Das freie Wort

Das Recht geht vom Volke aus

Als im Jahr 2015 der große Flüchtlingsstrom einsetzte, wurde kein einziger Bürger gefragt, ob ihm das recht ist. No na, man wusste ja, dass die Mehrheit das nicht will. Da ist die Regierung einfach drübergefahren. Dasselbe bei Corona. Es gab den Impfzwang. Wer nicht impfen ging, dem wurden Steine in den Weg gelegt. Obwohl die Klimakleber die Österreicher bei Blockaden schwerst behindern, wird nichts unternommen. In eine Demokratie gehören Politiker, die in das Volk reinhören und Dinge, die nicht gewollt sind, abstellen oder gar nicht erst aufkommen lassen. Aber das passiert nicht. Es geschieht etwas anderes. Der Zuzug und die Gewalt, besonders in Wien, ufern aus. Die Herrschaften haben das längst nicht mehr im Griff. Die Klimakleber machen bereits, was sie wollen. Wenn heute eine Lehrkraft in der Grundschule den Kindern den berühmten Satz „Das Recht geht vom Volke aus“ beibringen will, müsste sie erröten und zu stottern beginnen, denn obwohl es in der Verfassung verankert ist, gilt das schon lange nicht mehr beziehungsweise wird absichtlich nicht mehr angewendet. Es sollte das Volk eigentlich regiert werden, aber meiner Meinung nach, so hat es den Anschein, werden wir diktiert. Hoffen darf ich, dass sich nach der Wahl was ändert, aber wird es Möglichkeiten geben, so lange herumzumogeln, dass alles beim Alten bleibt? Denn man hört ja schon die Worte „verhindern, verhindern“.

Ernst Weissengruber, Wien

Erschienen am Di, 30.7.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 16. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Elisabeth Pöschko

    Schröpfen des Mittelstandes

    Es muss langsam den Geduldigsten klar sein, dass die Budgetvorgaben den Eindruck erwecken sollen, dass der Staatshaushalt saniert werden soll. In ...
  • Wolfgang Gottinger

    Reisepass, Führerschein und Klimaticket

    Die Ankündigungen über die Erhöhung der Preise für Klimaticket, Reisepass (Personalausweis) und Führerschein sorgen für hitzige Debatten. Während die ...
  • Michael Preissl

    Sparpaket

    In der „Krone“ liest man, wo und bei wem eingespart wird. Nur von den Politikergehältern keine Silbe. Aber auf die eigenen Beamten losgehen. Echt ...
  • Mag. Roman Siegl

    Symptombehandlung

    Unsere Politiker wären besser in der Pharmazie aufgehoben. Es werden nur Symptome behandelt, aber nicht die Ursache. Gesundheits- und Bildungssystem ...
  • Werner Panzl

    Spenden

    Jeder Politiker in Österreich, der nur etwas Anstand hat, sollte zumindest 10% seines überzogenen Gehaltes an eine karitative Einrichtung öffentlich ...
  • Helmut Preiser

    Wirklich alle?

    Ich vermisse das Vorangehen der Regierung bzw. sämtlicher Parteien beim Sparen! Soweit ich mich erinnern kann, war ihre Aussage „Alle müssen ihren ...
  • Ingrid Pfeifer

    Was tragen Parteien bei?

    Das Sparpaket trifft Pensionisten, sogar Familienleistungen, auch Subventionen, und einiges wird nicht valorisiert. Was tragen die Parteien dazu bei? ...
  • Helmut Pfeiffer

    Budget zerpflückt

    Die Opposition zerpflückt das Budget. Das ist die einfachste Sache der Welt. Besser wäre es, wenn die jetzigen Kritiker, speziell die FPÖ, einige ...
  • Elisabeth Cavanaugh

    Parlamentsdebatte

    Bei der gestrigen Debatte über das Doppelbudget ist es mehr als verwunderlich, dass die Regierungsbank, bis auf die zuständigen Minister und ...
  • Helmut Speil

    Gegen die Bevölkerung

    Betrachtet man das Sparpaket, so fällt auf, dass das Füllhorn weiterhin über illegal eingereiste Migranten ausgeschüttet wird. Keine Rede von ...
  • Mag. Peter Terzer

    Unverfrorenheit

    Beim „drakonischen“ Sparkurs werden erstmals auch extrem verletzliche Bevölkerungsgruppen zur Kasse gebeten – ein unglaublicher Tabubruch, der die ...
  • Gerhard Piller

    Es ist einfach, alles zu streichen

    Wenn ihr das Sparen nicht vorlebt, werdet ihr immer auf Unverständnis stoßen. Parteienförderung erhöht, Gehälter erhöht, Traumautos erhalten, die ...
  • Univ.-Doz. Dr. Kurt Stoschitzky

    Konsequent sparen!

    Wenn Finanzminister Marterbauer das Ziel hat, („schön langsam“) geringere Defizite zu machen, damit die Staatsschulden nicht in immer bedrohlichere ...
  • Ingrid Schaller

    Einsparungen

    Dass gespart werden muss, versteht man. Aber es wird nur bei der arbeitenden Bevölkerung und jetzt auch bei Pensionisten gespart. Man hört kein Wort, ...
  • Peter Krennmair

    Sparprogramm?

    Was heißt „Sparprogramm“, wenn trotzdem ca. 82 Milliarden neue Schulden gemacht werden? Das ist ein neuer Schmäh dieser Regierung, bei der man kein ...
  • Heinz Vielgrader

    Putin nicht in Istanbul

    Wer geglaubt hat, dass Putin nach Istanbul reist, um mit Zelenskij zu verhandeln, ist ein Träumer. Das Maximalste, was er macht, um den Schein von ...
  • Sebastian Weber

    KTM

    Schon lustig oder fragwürdig, Herr Pierer fährt KTM an die Wand. Viele haben ihren Job verloren oder werden ihn verlieren, aber bei Rosenbauer darf ...
  • Friedrich Travnicek

    Nicht schon wieder

    In seiner ersten Grundsatzrede vor dem Bundestag hat der deutsche Kanzler Merz erklärt, er will die deutsche Armee zur stärksten in Europa machen. ...
  • Stefan Scharl

    Dienstwagen

    Wenn die Beinfreiheit zur Anschaffung neuer Dienstwagen eine so große Rolle spielt, dann sollte sich die neue Regierung überlegen, ob sie sich nicht ...
  • Ing. Oswald Huber

    Waffen und Militär

    „Waffen lösen keine Probleme, sie verstärken sie nur“, so unser neuer Papst Leo XIV. Die österreichische Verteidigungsministerin Tanner ist da ganz ...
  • Ingo Fischer

    Ein Hoffnungsschimmer

    Wie immer man zu US-Präsident Trump politisch stehen mag, seine Ankündigung, alle Sanktionen gegen Syrien aufheben zu wollen, ist begrüßenswert. ...
  • Hubert Petermann

    Großangriff geplant

    Gaza droht jetzt eine Feuerwalze. Wird Israel auch tun. Und die ganze westliche Welt ist dabei ganz ruhig und still. Sind da noch nicht genug Frauen ...
  • Herbert Illmeier

    Er hat recht behalten

    Der einzige Experte, der in den vergangenen 15 Jahren recht behalten hat, ist Thilo Sarrazin.
  • Dagmar Langmaier

    Telebanking

    Die EU-Kommission mit der untauglichen Frau von der Leyen, die EZB mit der verurteilten Frau Lagarde und die Politiker Europas sind hinter unseren ...
  • Annemarie Senz

    Rollstuhlfahrer vergessen

    So viel zum Thema Bahnfahren. Da soll man die Umwelt schonen und mit Öffis fahren, und dann bleibt ein Rollstuhlfahrer auf dem Bahnsteig zurück? ...
Voriger Tag

Fr., 16. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt