Das freie Wort

Betonierte Supermärkte

Mir fällt auf, dass vor allem der Lebensmittelhandel durch überdimensionierte und asphaltierte Parkplätze zum Bodenfraß beiträgt. Zumindest könnte man diese versiegelten Flächen auch mit Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung überdachen. Gleichzeitig wird in den seltensten Fällen auch deren Potenzial der Dachflächen für Photovoltaik genutzt. Wieso schreibt man den Supermärkten das nicht in der Baubewilligung seitens der Gemeinde oder des Landes vor? Wahrscheinlich aus Profitgier wegen der Kommunalsteuer. Die Supermärkte sollen sich mal bei der Nase nehmen und nachhaltig und bodenschonend bauen. Letztendlich brauchen auch sie die noch vorhandenen landwirtschaftlichen Flächen, um die Regale mit Produkten der Bauern füllen zu können. Aber es kommt vieles ohnedies schon wegen des Preises leider aus dem Ausland! Danke der „Krone“ und Mark Perry für die kontinuierliche Berichterstattung. Ich hoffe, dass durch Ihre Arbeit ein Umdenken bei den Verantwortlichen angestoßen wird.

Anita Pelzmann, Wels

Erschienen am Do, 18.7.2024

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
2.11.2025Datum auswählen

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag
2.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt