Nun hat also unsere Umweltministerin im Alleingang dem umstrittenen Renaturierungsgesetz in Brüssel zugestimmt. „Die heutige Entscheidung ist ein Sieg für die Natur“, rechtfertigt sie in selbstherrlicher Manier ihr Vorgehen. Italien, Ungarn, Polen, Finnland und Schweden waren dagegen, Belgien enthielt sich, wie bisher auch Österreich, der Stimme. Ein weiterer Schritt zur Entmündigung unserer so wichtigen Landwirte, denen mit weiteren Regularien der Brüsseler Schreibtischtäter das Leben schwer gemacht werden wird. Den Bauern wird immer öfter vorgeschrieben, was sie mit ihrem eigenen Grund und Boden zu tun haben, weiteres Bauernsterben ist somit vorprogrammiert, und auch der Weg zu Enteignungen scheint nicht mehr weit zu sein. Dass Frau Gewessler den Koalitionspartner ÖVP mit dieser Aktion massiv vor den Kopf stößt, scheint der guten Frau in Anbetracht der Tatsache, dass die Grünen ab Herbst keine Rolle mehr in der Regierung spielen werden, auch gleichgültig zu sein. Nun hat Bundeskanzler Nehammer eine Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof angekündigt, da Frau Gewessler seiner Ansicht nach gar nicht bevollmächtigt sei, Österreichs Stimmverhalten (bisher Stimmenthaltung) zu ändern. Welches Bild Österreich in der Europäischen Union durch dieses chaotische Verhalten abgibt, sei nur nebenbei erwähnt. Der Soloauftritt unserer Umweltministerin kann auch mit einem Satz umschrieben werden: „Leonore gehen die Pferde durch!“
Alexander Neumann, Grünbach am Schneeberg
Erschienen am Mi, 19.6.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In Dänemark wird das Renteneintrittsalter seit 2006 kontinuierlich an die Lebenserwartung angepasst. Der aktuelle Reformschritt betrifft alle Bürger, ...
Felix Baumgartner hat mit seinen Meisterleistungen in der Sportwelt für unser kleines Land für Weltruhm gesorgt. Der Salzburger Extremsportler wird ...
Mit großem Respekt habe ich den Beitrag von Hans Peter Doskozil gelesen. Endlich spricht jemand aus, was viele Bürgerinnen und Bürger denken: Es ist ...
Weltweit ist die Atomenergie unaufhaltsam im Vormarsch. Alle Bedenken werden der Gier nach Energie untergeordnet. Wir brauchen mehr Strom. Alle jene ...
Mit der Präsentation des mehrjährigen Finanzrahmens ist klar, die EU greift auch das Landwirtschaftsbudget an. Geht es nach dem neuen Entwurf, sollen ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.