Knapp vor seiner Wiederwahl zum Präsidenten der russischen Föderation, an der kein Zweifel besteht, droht Putin dem Westen erneut mit einem Atomwaffeneinsatz und nimmt Worte wie „Auslöschung der Zivilisation“ in den Mund. Die westlichen Staaten nehmen seine Botschaft mit großer Sorge zur Kenntnis, denn sie wissen, der Kreml-Herrscher ist im Besitz von 6000 Atombomben und könnte dieses Szenario durchaus umsetzen. Dieser Mann ist der mächtigste und gefährlichste Diktator der ganzen Welt, er verbindet sein persönliches Schicksal mit dem der ganzen Menschheit. Es wäre nun an der Zeit, dass ihn seine mächtigen „Freunde“ in China besänftigen und zur Räson rufen!
Heinz Vielgrader, Rappoltenkirchen
Erschienen am Sa, 2.3.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.