Etwa ein Drittel der weltweit erzeugten Lebensmittel werden weggeschmissen. Tausende Tonnen Fleisch landen bei uns in Verbrennungsanlagen. Unsere Lebensform ist geprägt vom maßlosem Verbrauch, Minderschätzung der Natur und Respektlosigkeit gegenüber anderen Lebewesen. Jeder von uns hat es selbst in der Hand, den Lockangeboten der Lebensmittelkonzerne zu entgehen. Zwei Artikel zum Preis von einem; das führt direkt in das Wegwerfverhalten. Bevor das erstandene Sonderangebot verbraucht ist, gibt es schon das nächste vermeintliche Schnäppchen. Unsere Gesellschaft verbraucht zu viel Natur, ist sich des Wertes der Nahrungsmittel nicht bewusst und hat keine Bedenken, Tiere in großer Zahl zu schlachten und das Fleisch dann zu verheizen. Wir leben so, als gäbe es eine zweite oder dritte Welt, um unseren maßlosen Konsum auch für die Zukunft abzusichern. In anderen Bereichen unseres Planeten verhungern Menschen, wir verheizen Fleisch, Brot und Delikatessen. Moral und Respekt vor der Natur, vor anderen Lebewesen und der Umwelt sieht anders aus. Um die maßlose Gier nach noch mehr zu befriedigen, werden in unserem Land jährlich vierhundert Millionen Pakete zugestellt und zumindest die Hälfte davon an die großen Internethändler zurückgesandt. Die retournierten Warenpakete werden meist ungeöffnet vernichtet. Wir leben auf Kosten anderer, leiden an Überfluss und haben kaum Bedenken, gedankenlos und unmoralisch uns an der Natur und anderen Lebewesen zu vergehen.
Franz Peer, Linz
Erschienen am Di, 25.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.