Wann kommt es endlich, das Pfand auf Getränkedosen? Wer bei dem derzeit frühlingshaften Wetter mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann sie allerorts neben der Fahrbahn liegen sehen: die gedankenlos in der Landschaft entsorgten Alu-Getränkedosen, Plastikflaschen, Lebensmittelverpackungen und vereinzelt auch Glasflaschen. Unzählige leere Bierdosen und massenhaft Dosen eines bekannten Energydrink-Herstellers vermüllen die Straßenränder. Die in Österreich verantwortlichen Personen in Politik und Wirtschaft stecken vor dem Müllproblem den Kopf in den Sand und kommen ihrer Verantwortung nicht nach. In Österreich kommen jährlich ca. 1,6 Milliarden Plastikflaschen und ca. 800 Millionen Getränkedosen in Umlauf. Nur ca. 70% davon werden gesammelt und recycelt. Nicht genug, dass die Umwelt durch diese Schlamperei leidet, entsteht auch wirtschaftlicher Schaden durch den Verlust wertvoller, wiederverwendbarer Materialien wie z. B. Aluminium. Österreich hinkt wieder einmal hinterher! Weltweit haben bereits 40 Länder entsprechende Einweg-Pfandsysteme eingeführt (Beispiel Rücklaufquote für Alu-Dosen: Deutschland 99%, Finnland 98%, Norwegen 98%, ) oder sind gerade vor der Einführung. Bis wir einmal so weit sind, werden wohl noch weiterhin jedes Jahr engagierte Gemeindebürger, Vereine oder die Feuerwehren die rosaroten Müllsäcke füllen und mit ihrem Tun die unverantwortliche Handlungsweise einfältiger Mitbürger zumindest teilweise kompensieren.
Franz Greil, Gutenberg-Stenzengreith
Erschienen am Fr, 5.3.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.