Es ist interessant, wie sich manche „Experten“ gegen eine Maskenpflicht wehren, als seien Masken nur für Ärzte, Pflegepersonal und Asiaten nützlich, für das alltägliche Leben bei uns aber zweckwidrig und nicht zu gebrauchen. Und man fragt sich, was man von jenen halten soll, die sich an Ausgeh- und Kontaktverbote nicht halten wollen. Es sind wohl solche mit geringer Vernunft, denn Appelle an die Vernunft zeigen nur bei denen Wirkung, die auch welche haben. Die anderen wollen sich die Problematik gar nicht ins Bewusstsein treten lassen. Sie glauben außerhalb der Nötigung zu leben und sich der gemeinsamen Rettung verweigern zu müssen. Wenn man wie Kant die Vernunft als das Vermögen definiert, sich nach Grundsätzen zu bestimmen, so können die verhängten Maßnahmen als Maxime der Vernunft bezeichnet werden. Was bleibt uns auch übrig, solange es keine Impfung oder Therapie gegen das Virus gibt, als uns durch die bloße Macht des Vorsatzes aller vor der Seuche zu schützen. Es handelt sich ja nicht um willkürliche Einschränkungen einer bösen Autorität, sondern um Beschränkungen, veranlasst durch eine krankmachende Mikrobe, die es nach festen Grundsätzen zu bekämpfen gilt. Für die große Mehrheit sind diese Maßnahmen im Bewusstsein ihrer Notwendigkeit a priori erkennbar. Die anderen vermögen wohl nur durch Schaden klug zu werden. Sie wollen einen liberalen Kurs gegen die Viren fahren. „Man soll den Dingen nichts entgegensetzen, man soll es laufen lassen“, verkünden sie. Das sind vielleicht gute Absichten, aber keine guten Grundsätze. Wir haben zu viel zu verlieren, um gnädig und naiv zu sein. Der Mechanismus der Seuche lässt sich durch einfaches Ursache-und-Wirkung-Denken begreifen, und er lässt sich nur nach festen Grundsätzen bekämpfen. Alle Maßnahmen des Distanzhaltens und der Isolation bilden einen festen Punkt, eine Maxime, woran die Vernunft ihren Hebel ansetzen kann. Sie dienen nicht als Selbstzweck, man soll sie auch nicht als Zwang, sondern als Selbstverpflichtung ansehen, wir bekommen es anders nicht in den Griff. Vielleicht haben wir hier ein Beispiel, wenn die Unfreiheit mehr nützt als die Freiheit. Dies ist eine harte Erkenntnis für alle Liberalen, aber wenn ihr eine Möglichkeit wisst, das Problem anders unter Kontrolle zu bringen, dann geht und sagt es der Regierung, sie wäre sicher froh über jede Alternative.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
U-Ausschüsse sind als Kontrollrecht, vorwiegend für die Opposition, klar zu befürworten. Die Art und Weise, wie sie in Österreich eingesetzt werden, ...
Bisher sind die meisten parlamentarischen Untersuchungsausschüsse so wie das legendäre Hornberger Schießen ausgegangen: viel (teurer) Lärm um nichts. ...
Ein Untersuchungsausschuss soll also nicht von der FPÖ stammen dürfen, weil er ja von der FPÖ kommt? Frau Duzdar: Wenn Sie, wie Sie sagen, jederzeit ...
Wie lange schauen Sicherheitsorgane noch bei den Sprengungen zu, bis Banken verpflichtet werden, die Geräte mit Farbpatronen zu versehen, damit das ...
Schwachsinn! Ich habe selbst einen sogenannten SUV, der mit 4,19 Metern kleiner als ein Golf ist. Abgesehen davon ist er mit 1500 Kilo leichter als ...
Auch Radfahrer müssten dann eine Gebühr für die zusätzlichen Radfahrwege auf unseren Straßen zahlen. Warum alles auf dem Rücken der Steuerzahler und ...
Jetzt sind weitere zehn Täter aufgetaucht. Natürlich gilt für sie die Unschuldsvermutung. Ich bin mir sicher, dass bei unserer Justiz mindestens neun ...
Eine Frage habe ich an unsere Politiker: Können Sie sich morgens wirklich noch in den Spiegel schauen, ohne dass Ihnen schlecht wird? Schämen solltet ...
Liebes Brickerl, du warst der Eisklassiker schlechthin. Ob bei Kindergeburtstagen, Ausflügen oder im Schwimmbad. Du warst ein treuer Begleiter über ...
In einem Kindergarten im Bezirk Baden durften Kinder aus Rücksicht vor anderen Kulturen nichts für den Muttertag basteln. Folglich begnüge ich mich ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.