Ich möchte noch einmal auf die Karikatur vom vergangenen Sonntag eingehen, da in der Ausgabe von der „Krone“ am 20. 4. ausschließlich zustimmende Stellungnahmen abgedruckt wurden und ich auch die Seite der Landwirte darstellen möchte. Wir sind weder Giftspritzer noch Berserker, wir verwenden Pflanzenschutzmittel, um qualitativ hochwertiges und unverpilztes Getreide zu produzieren – und wenn der Wald voll Borkenkäfer ist, muss durch Schlägerung dem Befall Einhalt geboten werden. Es wird uns vorgeworfen, dass wir auf Profitmaximierung ausgerichtet sind. Welche Branche ist das heutzutage nicht? Unsere kleinstrukturierten Höfe unterliegen ausländischen Agrar-Riesen haushoch, deshalb muss besonderes Augenmerk auf die Wirtschaftlichkeit gelegt werden. Von 1995 bis 2016 haben das über 74.000 Höfe (mehr als 30%) nicht geschafft. Unsere Gesellschaft strebt danach, den Wohlstand noch weiter zu maximieren, Unmengen werden in Urlaub, Auto und Handy investiert, bei den Lebensmitteln wird gespart. Fleisch und Wurst zu Aktionspreisen im Supermarkt, billigst produziertes Brot und Gebäck, ausländisches Obst und Gemüse. Keiner verschwendet nur einen Gedanken daran, wie und wo produziert wurde und welche Transportwege zurückgelegt worden sind. Es ist wirklich an der Zeit, dass jeder sein Konsumverhalten überdenkt und beginnt, regional und saisonal zu kaufen, und so die österreichischen Bauern stärkt. Jeder muss sich im Klaren sein: Produziert wird, was der Kunde kauft! Die Konsumenten sitzen einem Trugschluss auf, wenn sie meinen, dass sich alles zum Besseren wendet, indem man die Landwirtschaft in Österreich durch Vorschriften komplett ruiniert. Denn die Nahrungsmittel kommen dann noch öfter aus dem Ausland, wo noch Spritzmittel verwendet werden, die in Österreich schon verboten sind und wo das Tierwohl nicht den Stellenwert hat wie hier bei uns. Natürlich gibt es Verbesserungspotenzial, aber diese Dinge müssen mindestens EU-weit durchgesetzt werden, damit einheitliche Rahmenbedingungen für alle herrschen, alles andere ist ein Himmelfahrtskommando für uns Bauern.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Endlich hat ein Politiker einer Partei, die das Bundesheer sogar abschaffen wollte, den Mut, Sozialdienst für alle – also Mädchen und Burschen – zu ...
Militär- und Sozialdienst für alle – dieses Thema hat (neben der FPÖ) nun der burgenländische LH Doskozil aufgegriffen, er befürwortet das! Dadurch ...
Das ist absolutes No-Go: Israel soll nicht am Song Contest teilnehmen. So etwas zu sagen. Denkt der junge Mann nach, dass es auch Konsequenzen haben ...
Die brisanten politischen Aussagen JJs waren wohl der berühmte „Griff ins Klo“. So schnell kann es gehen, und unseren Regierungspolitikern sind die ...
Man kann zu den Aussagen von JJ stehen, wie man will, aber jetzt vorschreiben zu wollen, welche Meinung man vertreten darf oder nicht, das geht gar ...
Ich verstehe nicht, warum sich Künstler, Kabarettisten und Song-Contest-Gewinner in die Weltpolitik einmischen? Sie sollen Menschen unterhalten und ...
Schade, nach dem großartigen Sieg von Song-Contest-Teilnehmer JJ Pietsch eine solche Ansage zu tätigen, Israel soll beim Song Contest nicht antreten ...
KTM schlittert in die Pleite mit sagenhaften 600 Millionen Euro und wird gerettet. Auf der anderen Seite steigt Herr Pierer bei Rosenbauer ein. Die ...
Herr Schellhorn, Ihr Dienstauto soll auch Büro sein. Wäre es nicht besser, sie würden einen VW Bus nehmen? In diesem hätten Sie mehr Fußfreiheit, und ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.