Während sich Anschober im TV-Spot in der Natur am Pfenningberg im Gebiet der Linzer Nachbargemeinde Steyregg direkt an die Zuseher wendet und unter anderem vor der "Rechtsaußen-Politik der FPÖ" warnt, geht es im Kinospot, im wahrsten Sinn des Wortes, heiterer zu. Verschiedene Menschen lachen lautstark und führen so auf die Botschaft "Damit Oberösterreich das Lachen nicht vergeht" hin.
Grüne setzen auf den "Anschober-Effekt"
Im Radio werden zwei verschiedene Spots zu hören sein. Der eine setzt auf den in der Werbelinie der Grünen verwendeten "Anschober Effekt". Zu hören sind unterschiedliche Definitionen, wie die Oberösterreicher diese Bezeichnung definieren. Wie auch immer, sei egal, klärt der Spot auf - "Anschober Effekt ist Anschober Effekt". Ein anderer Spot bezieht sich auf die "Vorreiter-Rolle" des Landes, dazu passend sind Pferdewiehern und -galopp zu hören.
Eine zweite Welle mit Wahlplakaten soll am 7. September präsentiert und bis zum Wahltag affichiert bleiben. Darüber hinaus bedienen sich die Grünen - so wie die anderen Parteien auch - der neuen Medien - wie etwa facebook, twitter und youtube. Auch per SMS will man potenzielle Wähler hautnah am neuesten Stand halten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.