"König der Weine"
Weinanbaugebiet Tokaj
Nachrichten
20.08.2003 14:02
Von Budapest etwa 200 km nordöstlich entfernt, in der Nähe der slowakischen und der ukrainischen Grenze liegt das Tokajer Weinbaugebiet am südlichsten Punkt des vulkanischen Gebirges, das den südlichen Ausläufer der Karpaten bildet.
Der Tokajer Wein zählt schon seit über
300 Jahren als der beste weiße Likörwein
der Welt.
Tokaj kann sich mit Recht mit seiner schönen Lage rühmen. Von der einen Seite ist es von Flüssen begrenzt, von der anderen lehnt es sich an die Lößflecken des Großen Tokajer Berges an.
Seine Umgebung ist mit historischer Weinkultur und buschigen, bewaldeten Gipfeln geschmückt. Gegenüber der Stadt liegt das verwilderte Überflutungsgebiet der Theiß und der Bodrog: ein Naturschutzgebiet.
Der Große Berg ist mit seiner Höhe von 516 Metern ein markanter Punkt der Gegend. Die vier zum Gipfel führenden Wanderwege bieten eine schöne Ausflugsmöglichkeit und eine herrliche Aussicht.
Im Jahre 1703 schenkte der Fürst Ferenc Rakóczi II. dem französischen König Ludwig der XIV. (der Sonnenkönig) zahlreiche Flaschen von seinem Tokajer Weingut. So erschien der Tokajer im Hof von Versailles, wo der Sonnenkönig mit folgenden Worten seiner Begeisterung Ausdruck gab: "Wein der Könige, den König der Weine"
Die Stadt der Weintraube und des Weins ist auch reich an Kunstdenkmälern. In ihrem Museum, einem ehemaligen griechischen Handelshaus, ist eine reiche kirchengeschichtliche Sammlung zu sehen; man kann die Geschichte der Marktflecken der Tokajer Weingegend, das Leben des Volkes, den Weinbau und die Werkzeuge der Kellerwirtschaft kennenlernen.
Tokaj kann sich mit Recht mit seiner schönen Lage rühmen. Von der einen Seite ist es von Flüssen begrenzt, von der anderen lehnt es sich an die Lößflecken des Großen Tokajer Berges an.
Seine Umgebung ist mit historischer Weinkultur und buschigen, bewaldeten Gipfeln geschmückt. Gegenüber der Stadt liegt das verwilderte Überflutungsgebiet der Theiß und der Bodrog: ein Naturschutzgebiet.
Der Große Berg ist mit seiner Höhe von 516 Metern ein markanter Punkt der Gegend. Die vier zum Gipfel führenden Wanderwege bieten eine schöne Ausflugsmöglichkeit und eine herrliche Aussicht.
Im Jahre 1703 schenkte der Fürst Ferenc Rakóczi II. dem französischen König Ludwig der XIV. (der Sonnenkönig) zahlreiche Flaschen von seinem Tokajer Weingut. So erschien der Tokajer im Hof von Versailles, wo der Sonnenkönig mit folgenden Worten seiner Begeisterung Ausdruck gab: "Wein der Könige, den König der Weine"
Die Stadt der Weintraube und des Weins ist auch reich an Kunstdenkmälern. In ihrem Museum, einem ehemaligen griechischen Handelshaus, ist eine reiche kirchengeschichtliche Sammlung zu sehen; man kann die Geschichte der Marktflecken der Tokajer Weingegend, das Leben des Volkes, den Weinbau und die Werkzeuge der Kellerwirtschaft kennenlernen.
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.