Skispringen

Schlierenzauer holt in Lillehammer 8. Weltcupsieg

Sport
07.03.2008 20:15
Skiflug-Weltmeister Gregor Schlierenzauer hat am Freitagabend in Lillehammer seinen achten Erfolg im Springer-Weltcup gefeiert. Am Ort seines Premierensieges im Weltcup setzte sich der 18-jährige Tiroler nach Flügen auf 132,0 und 129,5 Meter mit 2,1 Punkten Vorsprung auf den Schweizer Andreas Küttel und den Finnen Janne Happonen durch.

Mit seinem dritten Saisonerfolg festigte der Tiroler Rang zwei in der Gesamtwertung. Er hat jetzt 113 Punkte Vorsprung auf den Finnen Janne Ahonen, der in Lillehammer Vierter wurde.

Schlierenzauer hatte als 16-Jähriger in der Olympiastadt in seinem erst dritten Weltcup-Bewerb gesiegt, als Skiflug-Doppel-Weltmeister war er auf einer seiner Lieblingsschanzen erneut die Nummer eins. Nach dem zweiten Halbzeitrang ließ sich der Stubaitaler im Finale auch durch etwas ungünstige Bedingungen nicht bremsen und schaffte erneut eine Spitzenweite, während der nach dem ersten Durchgang führende Norweger Tom Hilde anschließend auf Rang fünf zurückfiel. Bei dem zuvor herrschenden Aufwind waren u.a. Martin Koch auf die Bestweite von 137 Metern (von Rang 24 auf 10) und Happonen auf 135 Meter (von 8 auf 3) gesegelt.

Bereits 13. ÖSV-Saisonsieg
"Gregor hatte im zweiten Durchgang keine guten Verhältnisse, aber mit Selbstvertrauen und einem exzellenten Absprung ist er über die turbulente Phase über dem Vorbau drübergekommen und hat verdient gewonnen", freute sich Cheftrainer Alexander Pointner nach dem 13. ÖSV-Saisonsieg.

Schlierenzauer war begeistert. "Es ist immer ein besonderes Gefühl, dorthin zurückzukommen, wo man erstmals gewonnen hat. Ich bin überglücklich, denn ich habe sehr gute Sprünge gezeigt. Das dürfte meine Schanze sein", sagte der Stams-Schüler. In der Qualifikation war er bei 143 m gelandet, diese Weite wurde nachträglich als offizieller Schanzenrekord anerkannt.

Morgenstern mit Windpech auf Rang acht
In der Gesamtwertung der Nordischen Tournee (Nordic Tournament) liegt die Spitze vor dem sonntägigen Finale am Holmenkollen in Oslo knapp beisammen. Will Schlierenzauer seinen Landsleuten Andreas Widhölzl (1998) und Thomas Morgenstern (2006) als Gesamtsieger nachfolgen, dann muss er als aktuelle Nummer drei 1,9 Punkte auf Happonen und 0,2 auf Ahonen, den Tages-Vierten, aufholen.

Zweitbester Österreicher in Lillehammer war Andreas Kofler als Siebenter, Weltcupsieger Thomas Morgenstern, der bei seinen Sprüngen etwas Windpech hatte, landete an der achten Stelle.

Endergebnis des Springens in Lillehammer:




 1. DG

 2. DG

Punkte

 1.

SCHLIERENZAUER Gregor 

AUT 

 132.0

 129.5

 257.9

 2.

KÜTTEL Andreas 

SUI 

 126.5

 133.0

 255.8

 3.

HAPPONEN Janne 

FIN 

 124.5

 135.0

 255.3

 4.

AHONEN Janne 

FIN 

 126.5

 133.0

 253.8

 5.

HILDE Tom 

NOR 

 133.5

 123.0

 248.9

 6.

BARDAL Anders 

NOR 

 124.0

 132.5

 248.4

 7.

KOFLER Andreas 

AUT 

 127.0

 127.0

 245.4

 8.

MORGENSTERN Thomas 

AUT 

 123.0

 129.0

 240.8

 9.

BYSTOEL Lars 

NOR 

 123.0

 128.5

 239.4

 10.

KOCH Martin 

AUT 

 116.5

 137.0

 239.0


weiter:





 11.

MALYSZ Adam 

POL 

 127.5

 123.5

 238.0

 17.

FETTNER Manuel 

AUT 

 123.5

 117.5

 217.5

 18.

LOITZL Wolfgang 

AUT 

 115.5

 121.0

 208.9

 30.

PAULI Arthur 

AUT 

 124.0

 79.5

 133.5

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt