Kuriose Szene im Achtelfinale der Tennis-Damen in Wimbledon! Die 18-jährige Mirra Andreeva gewinnt ihr Duell gegen Emma Navarro und realisiert es gar nicht. Während ihr Team jubelt, stellt sie sich wieder ihrer verdutzten Kontrahentin entgegen ...
Diese Szene sorgte am Montagabend in Wimbledon für Verwirrung und schließlich einige Lacher. Das 18-jährige Top-Talent Andreeva hatte gerade den entscheidenden Punkt gemacht und sich gegen Navarro in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:3 durchgesetzt. Ihr Team jubelte, die Fans applaudierten und Andreeva selbst? Die hatte von ihrem Glück selbst noch nichts mitbekommen.
18-Jährige erklärt die Szene
Denn die junge Russin schritt entschlossen zurück an die Grundlinie. Dort blickte sie auf ihre ziemlich verwirrt wirkende Gegnerin. Dann blickte Andreeva kurz zu ihrem Team und sah, dass dort bereits Jubelstimmung herrschte. Sie lachte über sich selbst und machte sich dann auf den Weg, Navarro die Hand zu schütteln.
„Ich habe mir immer wieder gesagt, dass ich Breakball gegen mich habe, um ruhig zu bleiben. Ich wollte mich nicht unter Druck setzen und habe mir eingeredet, ich sei in Rückstand“, erklärt die 18-Jährige nach dem Spiel schmunzelnd, wie es zu dem kuriosen Zwischenfall kam.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.