Hoher Kultur-Wert

¿Weiter um Akzeptanz werben¿

Oberösterreich
16.10.2007 19:02
„Kultur hat in Oberösterreich einen hohen Stellenwert“, versichert Landeshauptmann und Kulturreferent Josef Pühringer - und untermauert seine Behauptung mit brandaktuellen Zahlen aus der oberösterreichischen Kulturstudie 2007: Immerhin 450 Euro gibt ein Durchschnittshaushalt pro Jahr für Kultur aus.

Für 61 Prozent der OberösterreicherInnen sind Kunst und Kultur wichtig oder sogar sehr wichtig. „Das ist eine Mehrheit - und das war nicht immer so“, gibt Pühringer zu bedenken. Zu den bekanntesten Marken des Landes gehören das Linzer Brucknerhaus vor dem Landestheater und der Klangwolke. Auf den Plätzen folgen die Landesausstellung, Pflasterspektakel und Ars Electronica. Fragt man nach tatsächlichen Besuchen, ändert sich die Reihenfolge: Hier führt das Pflasterspektakel die Hitliste vor der Landesausstellung, der Klangwolke, dem Posthof, dem Landestheater und dem Brucknerhaus an.

Große Zustimmung gibt es zu den Kulturbauten: 38 Prozent finden den Umbau der Landesbibliothek wichtig, 35 Prozent den Ausbau des Schlossmuseums, 27 Prozent die AEC-Erweiterung. Kultur muss sich nicht mehr rechtfertigen, schließt der Landeshauptmann aus diesen Zahlen: „Aber wir werben weiter um Akzeptanz!“

 

 

Foto: Chris Koller

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt