Der Sparauftrag war zum Beispiel Thema bei der S 10, der neuen Autobahn durchs Mühlviertel: „Bei der S 10 sollte die Kriechspur im Tunnel gestrichen werden. Dazu haben wir im Sinne der Verkehrssicherheit klar NEIN gesagt. Mit Erfolg: Diese Einsparung wird letztlich auch nicht realisiert werden“, so Baureferent Franz Hiesl (VP).
Nur bei A 8 wird normaler Querschnitt gebaut
Auch beim Linzer Westring, der A 26, und beim Vollausbau der A 9, der Pyhrnautobahn, gibt es keine Einsparungen. Nur bei der Generalsanierung der A 8, der Innkreisautobahn, wird der normale Querschnitt gebaut werden. Das Land wollte einen breiteren Mittelstreifen. „Damit können wir aber leben“, sagt Hiesl, der dem Sparauftrag ansonsten grundsätzlich positiv gegenübersteht: „Denn mögliche und sinnvolle Einsparungen sollen auch realisiert werden.“
Verkehrsminister Werner Faymann (SP) sieht vor allem „in der Planung, der Trassenwahl und einer effizienteren Bauabwicklung“ Einsparungspotenziale bei Autobahnen. Bei der Verkehrssicherheit hingegen werde es keine Einschnitte geben, verspricht Faymann.
„Geld für Linzer Westring lieber in sanfte Mobilität investieren“
Den „Betonierern“ und ihrem mehr als 600 Millionen Euro teuren Linzer Westring setzt die Linzer Grüne Gerda Lenger einen Appell entgegen, lieber mehr Geld in „sanfte Mobilität“ zu investieren. „Die Linzer City-S-Bahn wäre um 190 Millionen Euro realisierbar“, nennt die Gemeinderätin ein Beispiel dafür.
Mit dem Geld für den Westring könnte man also gleich mindestens drei City-S-Bahnen bauen. Die eine, um die es seit vielen Jahren geht, soll Mühlkreisbahnhof und Hauptbahnhof mit einer großen Schleife durch das Linzer Stadtgebiet verbinden - und so die boomende Mühlkreisbahn für Pendler noch attraktiver machen. Da steht auch der Linzer Gemeinderat als Ganzes dahinter: Mit einem gemeinsamen Appell an Minister Faymann soll die Projektplanung nun beschleunigt werden.
Nötige Radwege wären finanzierbar
Aber auch an Radwege denkt Lenger, wenn sie die Westring-Summen hört: „Mit dem Geld für ein paar Meter Autobahn könnte man den dringend nötigen Radweg von Linz nach Wilhering bauen“, fordert die Grüne SP und VP zu „einem umweltpolitisch und finanziell verantwortungsvollen Umdenken“ auf.
Grafik: Barbara Mungenast
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.