Sehnsucht
Europäer werden mit ihrem Euro nicht warm
Ausland
29.01.2007 08:12
Eine Mehrheit der Bürger in der Euro-Zone trauert laut einer Umfrage ihrer alten Währung nach. Mehr als die Hälfte der Franzosen, Italiener und Spanier hätten gerne wieder ihre alte Währung, in Deutschland wollen sogar zwei Drittel die Deutsche Mark wiederhaben, berichtet die "Financial Times". Auch ihre persönliche wirtschaftliche Zukunft sehen die Befragten eher in einem düsteren Licht.
Mehr als zwei Drittel glauben zudem, dass der Euro negativen Einfluss auf die Wirtschaft ihres Landes hat. Immerhin glaubt aber eine Mehrheit der Deutschen, Italiener und Spanier, dass sich der Euro für die gesamte Zone positiv ausgewirkt hat.
Im persönlichen Bereich rechnet weniger als die Hälfte mit einer Gehaltserhöhung in diesem Jahr. Fast ein Viertel fürchtet um den Job, und nur 26 Prozent glauben, dass sie Ende des Jahres finanziell besser dastehen werden.
Insgesamt 45 Prozent denken darüber hinaus, dass der EU-Beitritt Bulgariens und Rumänien negativ war, in Deutschland sind es sogar 60 Prozent. Für die Studie wurden insgesamt 5.314 Bürger zwischen dem 10. und 22. Januar befragt.
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.