20 Minuten Zeit:

Stauopfer würden gerne mehr flirten!

Zumindest fühlt sich kaum jemand in Oberösterreich belästigt, wenn ein anderes Stauopfer nett rüberlächelt! Das ergab eine Befragung des Linzer market-Instituts, bei der nur ein Prozent der Stauopfer - immerhin steht jeder dritte Pendler im Schnitt fast täglich 20 Minuten in der Kolonne - sagt, dass ein Stau-Flirt nerven würde.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie gut die Nerven der Oberösterreicher sind zeigt, dass der Stau mehr als ein Drittel der Betroffenen ohnehin kalt lässt, aber so richtig gewöht daran haben sich nur etwa 16 Prozent der Befragten. ÖAMTC-Jurist Lukas Thallinger: "Ein lästiger und langer Stau hebt die Verhaltensregeln aber nicht auf."


Wenn’s um Stauverhalten geht, gibt’s ganz typische Verhaltensweisen:
Rettungsgasse: 90 Prozent der Oberösterreicher achten darauf, auf der Autobahn eine korrekte Rettungsgasse zu bilden. 80 Prozent sind genervt, wenn diese jemand zum Durchfahren nutzt, 74 Prozent ärgern sich über Straßenkameraden, die keine Gasse bilden.
Drängler und neurotische Spurwechlser nerven zwei von drei Stauopfern.
Verkehrsfunk ist für etwa 28 Prozent der Befragten ärgerlich, wenn es falsche oder gar keine Zeitangaben gibt.
Urlaubsstau macht die Oberösterreicher weniger nervös, als die tägliche Blechlawine zum Job - 43 Prozent bleiben dabei cool.
Angst, im Stau in einen Auffahrunfall verwickelt zu werden, hat jeder vierte Oberösterreicher.
Ablenkung suchen Stauopfer durch Reden, Hörbücher, Musik und Handy.

Markus Schütz, Kronen Zeitung

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?