Nur 23 im ÖSV-Kader

Mit Oberösterreichs Wintersport geht es bergab

Oberösterreich
14.05.2025 17:00

Tirol vor Salzburg und der Steiermark! So lautet die Spitze des Bundesländer-Rankings im neuen ÖSV-Kader. Bitter: Die nur vor Wien und dem Burgenland liegenden Oberösterreicher haben nur noch 23 Athleten und nur vier mit Nationalteamstatus – darunter wird nicht nur Vinc Kriechmayr nicht mehr ewig dabei sein.

Diesen Samstag wird der OÖ-Landesskiverband alle Landescupsieger ehren. Gut so, denn guten Nachwuchs kann Oberösterreich nur allzu gut brauchen. An der Spitze geht‘s in Sachen der zuletzt erstellten ÖSV-Kader aller Sparten für den OÖ-Wintersport nämlich leider bergab! OÖ stellt nur noch 23 Athleten von 373  und damit 6,2 Prozent. Im Ranking der Bundesländer (unten), in dem wenig überraschend die Schnee-affinen Länder Tirol und Salzburg dominieren, weist Niederösterreich fast ein Drittel mehr ÖSV-Athleten auf als OÖ.

ÖSV-Kader-Athleten nach Bundesländern

TIROL                             88

SALZBURG                    73 

STEIERMARK                65 

KÄRNTEN                      47 

VORARLBERG               33 

NIEDERÖSTERREICH   32 

OBERÖSTERREICH       23 

WIEN                                4 

BURGENLAND                2 

Karrieren endeten
„Klar ist das nicht gut, es hat aber auch damit zu tun, dass zuletzt einige Athleten ihre Karrieren beendet haben“, spricht LSVOÖ-Präsident Klaus Kumpfmüller etwa Michael Hayböck an. Nach dem Aus des Super-Adlers und der Abstufung von Skicrosser Johnny Rohrweck hat Oberösterreich auch nur noch vier Athleten mit Nationalteamstatus – darunter befinden sich neben der aufstrebenden Skispringerin Julia Mühlbacher (20) gleich drei Athleten, die in nicht allzu langer Zukunft wegbrechen werden: Skispringerin Jacqueline Seifriedsberger (34) sowie die alpinen Speed-Spezialisten Vincent Kriechmayr (33) und Daniel Hemetsberger (34).

Jacqueline Seifriedsberger und Youngster Julia Mühlbacher.
Jacqueline Seifriedsberger und Youngster Julia Mühlbacher.(Bild: GEPA)

Anzahl im Alpin-Kader gleich geblieben
„Im alpinen Bereich sind wir mit sechs Leuten gleich aufgestellt, aber einige gute Talente haben leider aufgehört. Klar ist, dass wir alles tun müssen, um Leute raufzubringen“, sagt LSVOÖ-Vizepräsident Hans Pum. „In einigen Sparten wie der Nordischen Kombi kommt einiges nach“, sagt Kumpfmüller und ergänzt: „Wir müssen im Nachwuchs andere Wege gehen und etwa stärker scouten, weil die Kinder nicht mehr von alleine kommen.“ 

Hemetsberger ist ein OÖ-Ass mit Natinoalteamstatus
Hemetsberger ist ein OÖ-Ass mit Natinoalteamstatus(Bild: Birbaumer Christof)

Letzte Saison 209 Wettkämpfe in OÖ
Der Nordische Vizepräsident Bernhard Zauner ergänzt: „Im Langlauf sind wir schlecht aufgestellt, im Skispringen hatten wir leider auch verletzungs-bedingte Abgänge, Im Biathlon tut sich etwas.“  Generell waren im Winter in OÖ rund 3.100 Aktive im Einsatz, die 17.720 Starts bei Wettkämpfen hatten. 209 Wettkämpfe wurden durchgeführt, darunter 137 ÖSV-Rennen. Im Nachwuchs wurden 53 Medaillen bei nationalen Meisterschaften errungen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt