14.04.2017 08:30 |

OGM-Vertrauensindex

Politiker-Ranking: Stadtrat Ludwig überholt Häupl

Der aktuelle OGM-Vertrauensindex für die Wiener Landespolitiker zeigt deutliche Veränderungen gegenüber der letzten Erhebung im September 2015 zu Beginn des damaligen Gemeinderatswahlkampfes: Bürgermeister Michael Häupl verlor seine bisher uneingeschränkte Führungsposition beim Wählervertrauen an Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Häupl büßte im Vertrauensindex elf Punkte ein und hält nun bei einem Vertrauenswert von plus sieben Punkten. Ludwig, der als aussichtsreichster Nachfolger des Wiener Bürgermeisters und SPÖ-Chefs gehandelt wird, legte gegenüber September 2015 um zwei Punkte zu und führt den Vertrauensindex in Wien nun mit plus 15 Punkten an. Auch SPÖ-Stadtrat Jürgen Czernohorszky erreichte mit acht Punkten einen höheren Vertrauenswert als Häupl. SPÖ-Umweltstadträtin Ulli Sima kam auf plus sechs Vertrauenspunkte.

Nach Querelen Hochspannung vor Parteitag der SPÖ Wien
Laut OGM-Geschäftsführer Wolfgang Bachmayer sind die Verschiebungen "sicher durch den SP-internen Führungsstreit zu erklären, aber die Vertrauensverluste von Michael Häupl haben schon viel früher begonnen". Schon 2015 verlor Häupl im Vergleich zu 2010 elf Punkte, 2005 hatte der Bürgermeister noch einen Spitzenwert von plus 45 Punkten erreicht. In der Wiener SPÖ schwelt seit Längerem eine Führungsdiskussion. Kritiker Häupls forcieren Ludwig als Nachfolger, vor dem Parteitag der Wiener SPÖ am 29. April herrscht also Hochspannung. Häupl erklärte zuletzt, bis nach der Nationalratswahl bleiben zu wollen.

Schallende Ohrfeige für Vassilakou
Noch stärker als beim amtierenden Bürgermeister und SPÖ-Chef fallen die Vertrauensverluste bei der grünen Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou aus. Sie verlor gegenüber 2015 gleich 16 Punkte und stürzte mit minus 29 auf den letzten Platz in der Vertrauenspyramide ab.

"Damit verlieren die beiden Wiener Politspitzen am meisten Vertrauen von allen Wiener Politikern, was die hohe Unzufriedenheit der Wiener Bevölkerung mit der Stadtpolitik recht deutlich illustriert", so Bachmayers Resümee.

Auch Oppositionsparteien verloren an Vertrauen
Ebenfalls im Minusbereich bewegen sich die Chefs der anderen Oppositionsparteien. Beate Meinl-Reisinger von den NEOS kam auf minus elf, Gernot Blümel von der ÖVP auf minus zwölf und Heinz-Christian Strache, der nicht nur die Bundes-FPÖ, sondern auch die Wiener Freiheitlichen anführt, auf minus 13 Punkte. Gegenüber 2015 konnte Strache aber um vier Punkte zulegen.

Für den Vertrauensindex wurden am 11. und 12. April 500 Wiener ab 16 Jahren online befragt, ob sie den einzelnen Politikern vertrauen oder nicht (maximale Schwankungsbreite: 4,5 Prozent). Der dabei erhobene Wert für die Politiker ergibt sich aus dem Saldo aus "Habe Vertrauen" und "Habe kein Vertrauen".

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?