Gut ein Jahr vor der Weltmeisterschaft in Russland hat Parlamentsvizepräsident Igor Lebedew vorgeschlagen, aus den Kämpfen zwischen Hooligans eine neue Sportart zu machen. "Ich bin sicher, dass ein solches Spektakel nicht weniger Zuschauer anlocken würde als Fußballspiele", schrieb Lebedew auf seinem Blog. "Vielleicht kann man den Aggressionen der Fans so eine friedliche Richtung geben."
Russische Fans seien Kämpfer, keine Hooligans - deshalb könne man aus den Kämpfen einen ritualisierten Sport machen, sagte der Politiker von der nationalistischen Liberaldemokratischen Partei. Die Partei übernahm Lebedews Überlegungen als offizielle Mitteilung. Lebedew gehört zur Führung des russischen Fußballverbandes.
Der russische Fußball hat ein Problem mit gewalttätigen Fans, das er zum Confed-Cup in diesem Jahr und zur WM im kommenden Sommer in den Griff bekommen muss. Bei der Europameisterschaft in Frankreich (siehe Video oben) hatten russische Hooligans englische Fans in Marseille angegriffen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).