Dortmund musste am Ende mit dem knappen Sieg zufrieden sein. Dabei war die Partie für den achtfachen deutschen Meister eigentlich nach Maß verlaufen. Eine Viertelstunde wahrte Wolfsberg gegen den prominenten Gegner die Torsperre, ehe das gewohnt schnelle Umschaltspiel des BVB erstmals Wirkung zeigte. Der bereits nach eineinhalb Minuten gefährlich vor WAC-Torhüter Alexander Kofler aufgetauchte Pierre-Emerick Aubameyang überlistete mit einem Pass auf Henrich Mchitarjan die Abseitsfalle.
Hofmann drückte den Ball nach Querpass des Armeniers aus wenigen Metern über die Torlinie. Thomas Tuchel durfte sich in seinem ersten Pflichtspiel als Dortmund-Trainer erstmals freuen. Der Nachfolger von Jürgen Klopp hatte vor Anpfiff angegeben, "schon angespannt" zu sein. Gegen den WAC lief die Borussia vorerst nicht Gefahr, die Premiere unter Tuchel zu verpatzen und hatte die Partie zunächst unter Kontrolle.
"Wölfe" in Spielhälfte eins mit "Beißhemmung"
Die im 4-1-4-1-System mit Routinier Joachim Standfest im zentral defensiven Mittelfeld eingelaufenen Lavanttaler waren wie erwartet zwar bemüht, wirklich Gefahr strahlten sie aber in der ersten Hälfte nicht aus. Solospitze Silvio rieb sich im Angriff auf, machte gegen die von Weltmeister Mats Hummels dirigierte BVB-Abwehr aber keinen Stich. Eine richtige Torchance arbeiteten sich die "Wölfe" vor den Augen von ÖFB-Teamchef Marcel Koller bis zur Pause keine heraus. Auch die im Angriffsdrittel verspielten Dortmunder hielten sich nach der Führung zurück. Hofmanns Treffer war nach 45 Minuten der einzige Richtung Kofler abgegebene Schuss der Gäste.
Aggressiver werdende Wolfsberger ärgern BVB-Stars
Unmittelbar nach Seitenwechsel legte Dortmund zunächst einen Gang zu, Kofler parierte einen zu zentral ausgefallenen Versuch von Hofmann (51.). Auf der anderen Seite machte Manuel Seidl Bekanntschaft mit dem Ellenbogen von Sokratis. Kurz darauf stieg auch Zündel hart gegen Hummels ein. Sparring-Partner wollten die Wolfsberger jedenfalls keinen abgeben. Dortmund wirkte durch die Spielweise der mit mehr Körpereinsatz agierenden Wolfsberger auch wenig erfreut.
Kampl feiert Comeback in Österreich
Diese fanden durch ihr intensiveres Spiel plötzlich auch Chancen auf den Ausgleich vor. Nach einem schnellen Vorstoß über links von Seidl ideal bedient, jagte Zündel den Ball über die Latte (61.). Standfest traf im Strafraum dann einen Dortmunder, bei der anschließenden Ecke rettete Mchitarjan bei einem Kopfball des Sekunden zuvor eingetauschten Trdina für seinen bereits geschlagenen Schlussmann Roman Bürki vor der Linie (71.). Bei Dortmund kam im Finish auch der Ex-Salzburger Kevin Kampl aufs Feld. Wolfsberg hatte danach noch eine große Möglichkeit, aber Bürki parierte - erneut nach einer Ecke - einen Kopfball von Hüttenbrenner bravourös (84.).
Das Ergebnis:
Wolfsberger AC - Borussia Dortmund 0:1 (0:1)
Klagenfurt, Wörthersee-Stadion, 30.250 (ausverkauft), SR Massa (ITA)
Tor: 0:1 (16.) Hofmann
Gelbe Karten: Zündel bzw. Weigl, Hummels
WAC: Kofler - Berger, Sollbauer, Hüttenbrenner, Palla - Standfest (90. Tschernegg) - Zündel, Seidl, Putsche (70. Trdina), Wernitznig (81. Jacobo) - Silvio
Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Gündogan, Weigl (66. Castro) - Hofmann (66. Kagawa), Mchitarjan, Reus (80. Kampl) - Aubameyang
Alle Ergebnisse der EL-Quali-Spiele
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.