Auf dem Dach des Hotels Hilton in Innsbruck hat Reinhard Hetzenauer vier Bienenstöcke. Mitten in der Stadt fühlen sich die fleißigen Tiere sichtlich wohl. Bald kann der Hilton-Honig geerntet werden.
Winterverluste hoch
Hetzenauer ist Präsident des Imker-Landesverbandes Tirol. Er ist froh über Initiativen, die den Bienen auch in der Stadt Lebensraum verschaffen: "Man merkt, dass in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die so wertvollen und sensiblen Tiere wächst." Es war aber auch an der Zeit, betont der Imker-Präsident. Die Winterverluste lagen heuer bei 26,7 Prozent. "Das ist hoch. Früher waren Verluste von rund zehn Prozent normal. Doch heute sind die Tiere in vielfacher Weise bedroht", zeigt der Axamer auf. Wovor sich Hetzenauer fürchtet: "Dass EU und Österreich das Teilverbot für besonders bienenschädliche Neonicotinoiden 2016 wieder aufheben." Was er sich von der Tiroler Landwirtschaft wünscht: "Dass die Bauern das Gras dort und da länger stehen lassen, damit Bienen mehr Nahrungsquellen finden. Und dass Spritzmittel sorgsamer eingesetzt werden."
31.000 Bienenvölker
In Tirol leben heute rund 31.000 Bienenvölker. 2665 Mitglieder zählt der Imker-Verband, 150 mehr als im Vorjahr. Präsident Hetzenauer: "Die Imkerei ist wieder im Kommen. Bei unseren Anfängerkursen haben sich heuer 300 Teilnehmer angemeldet. Immer mehr Frauen und ganz junge Leute interessieren sich für die Imkerei." Eine Entwicklung, die Hetzenauer freut!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).