Illegal in den USA
"Jetzt wird es spannender. Im Mai und Juni gibt es eine realistische Hoffnung, dass wir wirklich den Kontakt aufbauen", teilte der Projektleiter der Landeeinheit beim Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln, Stephan Ulamec, am Mittwoch mit. Am 13. August komme der Komet "Tschuri" der Sonne am nächsten. Die Kommunikationseinheit auf "Rosetta" soll mindestens bis zum 17. August eingeschaltet bleiben.
Landeroboter muss auf Sonne warten
"Philae" war im November 2014 nach zehnjähriger Reise auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko im Schatten gelandet, hatte noch einige Daten gesendet und war dann wegen Strommangels in den Winterschlaf gefallen. Der Landeroboter muss auf Sonnenlicht warten, um zu neuer Energie zu kommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.