Wie viel Wasser und Salz braucht man, und wie lange muss alles kochen, damit Spaghetti, Fusilli & Co. gelingen? Über diese Fragen wird nicht nur unter Köchen, sondern auch in Familien leidenschaftlich debattiert. Wissenschaftler haben nun versucht, das Geheimnis der perfekten Pasta zu ergründen – mittels Teilchenbeschleuniger und Neutronenquellen.
Ob Sie Ihre Spaghetti lieber „al dente“ oder schön weich mögen – zu Hause ist es oftmals schwierig, das perfekte Ergebnis zu erzielen. Nicht selten erlebt man, dass Nudeln zu einem Brei zerfallen – insbesondere bei glutenfreien Alternativen. Wissenschaftler aus Großbritannien, Frankreich und Schweden haben daher mittels physikalischer Methoden zu ergründen versucht, wie die perfekte Pasta gelingt. Dabei drangen sie laut eigenen Angaben zu den „innersten Geheimnissen“ von Spaghetti und Co. vor.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.