US-Präsident Donald Trump hat den wegen Geldwäsche verurteilten Binance-Gründer Changpeng Zhao begnadigt. Dies teilte die US-Regierung am Donnerstag mit.
Zhao – in der Kryptoszene als „CZ“ bekannt – war im vergangenen Jahr zu vier Monaten Haft verurteilt worden. Die Strafe hat er bereits verbüßt. Der Firmengründer hatte sich schuldig bekannt, gegen US-Geldwäschegesetze verstoßen zu haben. Außerdem akzeptierte Binance nach einem mehrjährigen Strafverfahren eine mehr als vier Milliarden Dollar (rund 3,45 Milliarden Euro) schwere Strafzahlung. Durch die Begnadigung könnte Zhao an die Spitze der Börse für Bitcoin, Ethereum & Co zurückkehren.
Der selbst ernannte „Krypto-Präsident“ Trump hat seit seinem Amtsantritt zu Jahresbeginn die Zügel für die Kryptobranche gelockert. Einem früheren Bericht des „Wall Street Journal“ zufolge war er zudem an einem Einstieg bei Binance interessiert. Trump hatte im Frühjahr auch drei Gründer der Kryptobörse begnadigt. Ihnen wurde ebenfalls ein Verstoß gegen Geldwäschegesetze vorgeworfen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.