Das Grazer esc-Medienkunstlabor in der Bürgergasse 5 zeigt in der Ausstellung „Out of Control Part II“ noch bis 11. November einen reflektierten Blick auf die Künstliche Intelligenz und sucht Wege für einen fairen und verantwortungsvollen Umgang mit ihr.
Das Grazer esc-Medienkunstlabor ist nicht am Puls der Zeit, sondern dieser weit voraus. Das beweist es auch mit der Ausstellung „Out of Control Part II“, in der sich 17 künstlerische Positionen mit den Möglichkeiten, Vorteilen und Auswüchsen der Künstlichen Intelligenz auseinandersetzen. Und auch wenn uns diese Entwicklungen aktuell um die Ohren fliegen, liegt den Künstlerinnen und Künstlern nichts an Panikmache, sondern sie plädieren vielmehr für ein genaueres Hinschauen und kritisches Hinterfragen.
Von Poesie bis Horror
Das kann poetisch ausfallen wie bei Lotta Stövers „In/determinate Grids“, wo Hochspannung für Gänsehaut sorgt. Das kann auch beklemmend sein wie bei der Serie „House of Horrors“, in der etwa Nina Botthof und Alex Kremser aufzeigen, wie oft ein smartes Haushaltsgerät Nachrichten an seinen Hersteller/Vertreiber sendet, oder Christof Ressi, der bloßstellt, wie intim die Daten sind, die ein AI-Chatbot zusammenträgt.
Mir Raggam-Alji zeigt dann noch, wie Avatare unsere Gesichter annehmen und unsere Persönlichkeiten verändern können (Deepfake); Jennifer Merlyn Scherler macht die große Macht und die Kontrolle von digitalen Plattformen sichtbar.
Vermenschlichte Maschinen
Nicht selten vermenschlichen wir KI und die von ihr gesteuerten Maschinen, wie Emanuel Gollub mit „disarming II“ oder ::vtol:: mit seiner schüchternen Maschine „membrana“ verdeutlichen. Und schließlich greift KI sogar in die Natur ein, wenn Sofia Crespo und Anna Ridler natürliches Blumenwachstum künstlich fortschreiben lassen, und Jiří Suchánek Steine zum Klingen bringt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.