Blau, imposant und viele Schiffe: Wenn die Hamburg Cruise Days den Hafen im maritimen Licht erstrahlen lassen, zieht es Kreuzfahrtfans in die Stadt an der Elbe, in der sich ein Besuch immer lohnt.
Das Meer liegt eine rund 100 km lange Fahrt auf der Elbe entfernt – und doch vermag es Hamburg immer wieder, dieses spezielle Gefühl der Freiheit in mir auszulösen, das ich sonst nur auf hoher See verspüre. Dieses Mal bin ich hier, um Europas größtes Kreuzfahrt-Festival – die Cruise Days, die alle zwei Jahre in Hamburg stattfinden – in seiner zehnten Auflage zu besuchen.
Stadt-Tour und dann in den blauen Hafen
Acht Schiffe haben ihre Routen so geplant, dass sie Teil dieses besonderen Spektakels im Hamburger Hafen sind. Bevor es losgeht, treffe ich Guide Tomas zu einem Rundgang durch die Innenstadt, bei dem ich – obwohl schon oft hier gewesen – viel Neues erfahre.
Wir machen einen kurzen Stopp im Internationalen Maritimen Museum, im Innenhof des Rathauses und auf der Terrasse der Elbphilharmonie. Nach einem Abendessen im Fischrestaurant bringt mich eine historische Barkasse in den ganz in blaues Licht getauchten Hafen zum ersten Höhepunkt: der atmosphärischen Inszenierung des Schiffs „Vasco da Gama“ inklusive Feuerwerk – beeindruckend.
Die Hansestadt per Rad erkunden
Tags darauf treffe ich Tomas wieder, um die Stadt mit dem Rad zu erkunden. Es geht durch St. Pauli, über eine „schlafende“ Reeperbahn, später nach Blankenese, zu schönen Häusern und mondänen Villen.Eine gehörte früher dem verstorbenen Modezaren Lagerfeld. Zurück geht es entlang der Elbe, beim Elbstrand und dem bekannten Restaurant Strandperle vorbei.
Was besonders positiv auffällt: die vielen grünen Oasen in der Hansestadt. Den späten sonnigen Nachmittag nutze ich, wie unzählige andere Besucher, zum Erkunden der Flaniermeile zwischen Landungsbrücken und „Elphi“, mit Ständen von Reedereien - außerdem werden Kulinarisches, Kulturelles und Musik geboten.
Große Schiffsparade und imposantes Feuerwerk
Um 21 Uhr ist es so weit: Von den Elbpanorama-Terrassen aus, in einer Höhe von rund 100 Metern, darf ich die große Parade, bei der fünf Kreuzfahrtschiffe – von TUI, Aida, MSC, nicko cruises und Plantours – auf der Elbe defilieren, ansehen. Ein einmaliges Erlebnis.
Der Hafen, von Elbphilharmonie über Containerkräne und Musicaltheater, wieder im blauen Antlitz. Während die Schiffe durch den Hafen promenieren, lassen sie stolz ihre Hörner ertönen. Gekrönt wird alles durch ein mehrminütiges, fulminantes und noch größeres Feuerwerk als am Vortag.
Bei der größten Modelleisenbahn der Welt
Drei der Schiffe machen sich schon heute wieder auf den Weg ihrer weiteren Routen. Und auch für mich heißt es einen Tag später – nach einem Besuch im Miniatur Wunderland, mit der weltgrößten Modelleisenbahn sowie der immersiven Ausstellung Port des Lumières - langsam Abschied nehmen.
Allgemeine Auskünfte:
Hotel-Empfehlung:
Tipps:
Restaurant-Empfehlungen:
Die nächsten Cruise Days finden wieder in zwei Jahren (17. bis 19. 9. 2027) statt. Man muss aber nicht so lange warten, um die Stadt zu besuchen. Nächstes Jahr wird wieder Hafengeburtstag gefeiert und ein Städtetrip geht immer. Denn in Hamburg und seinem Hafen wird man stets mit einem „Moin“ herzlichst empfangen!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.