Seit Sommer müssen auch Mobiltelefone ein Energielabel tragen. Der heimische Seniorenhandy-Spezialist Emporia stellte dadurch sein Produktprogramm komplett um und verlor deutlich Umsatz. Nun aber hebt das Geschäft wieder ab, strahlt Firmeneigentümerin Eveline Pupeter.
„Aufgeben war natürlich keine Option“, seufzt Eveline Pupeter, Eigentümerin des heimischen Handyherstellers Emporia, über die beiden letzten harten Jahre. Sie musste ihren 1991 gegründeten Spezialisten für besonders bedienungsfreundliche Geräte quasi neu aufbauen. Seit Sommer müssen auch Handys laut EU ein Energielabel wie Kühlschränke haben. Das betrifft den Nachweis von Energieverbrauch, Reparaturfähigkeit, einfachem Recycling, Haltbarkeit usw.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.