Oft sind es kaum zu verhindernde Schicksalsschläge, immer öfter aber auch vermeidbare Fehleinschätzungen, die zu Überschuldung führen. Wir nehmen die häufigsten Schuldenfallen der Österreicher unter die Lupe und zeigen, wie man sich bestmöglich davor schützen kann.
Er ist zumeist der letzte Ausweg, um nach langem Leidensweg einen Neuanfang zu ermöglichen: der Privatkonkurs. Vor 30 Jahren trat das gerichtliche Schuldenregulierungsverfahren in Kraft. Bis Ende 2024 wurden 196.261 Privatkonkurse in Österreich eröffnet, allein letztes Jahr 8835. An sieben von zehn Verfahren sind staatlich anerkannte Schuldenberatungen beteiligt, welche überschuldete Personen auch vor Gericht vertreten. Doch schon lange davor treten Sorgen, Nöte, Fragen auf.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.