15 Jahre Verspätung

Sumann darf sich über Olympia-Bronze freuen!

Wintersport
19.09.2025 18:00

Mehr als 15 Jahre nach dem Biathlon-Massenstartrennen bei Olympia 2010 in Vancouver hat das IOC Christoph Sumann offiziell die Bronze-Medaille zugesprochen!

Der Steirer rückt nachträglich auf den dritten Platz vor, da der ursprüngliche Sieger Jewgeni Ustjugow wegen Doping-Vergehen endgültig disqualifiziert ist. Das teilte das Internationale Olympische Komitee am Freitag nach der Sitzung des Exekutivkomitees mit. Der Franzose Martin Fourcade erbt von dem Russen Ustjugow Gold.

„Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan!“
Aufgrund der Verwicklung von Ustjugow in den russischen Staatsdoping-Skandal der Winterspiele 2014 war Österreich mit Staffel-Mitglied Sumann schon im Teambewerb von Sotschi vom dritten auf den zweiten Rang vorgereiht worden. „Entscheidend ist, dass das System hartnäckig geblieben ist. Auch wenn es lange gedauert hat, ist es wichtig, das sauber zu Ende zu bringen. Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan“, sagte Sumann, der inzwischen als Sportlicher Leiter Biathlon im ÖSV tätig ist. „Die Emotionen sind leider verloren gegangen, aber wir werden die Medaillen trotzdem gebührend nachfeiern.“

Zitat Icon

„Als wir erstmals von der Disqualifikation erfahren haben, hat mich Martin Fourcade kontaktiert. Er ist Teil der IOC-Athletenkommission und hat erfahren, dass die Neuvergabe im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2026 erfolgen könnte.“

Christoph Sumann

Im Mai dieses Jahres hatte das Schweizer Bundesgericht zwei Einsprüche Ustjugows gegen Entscheidungen des Internationalen Sportgerichtshofes CAS über seine Doping-Sperre sowie die Annullierung seiner Wettkampf-Ergebnisse abgelehnt. Es war die letzte rechtliche Möglichkeit für ihn gewesen. Danach wurden alle Ergebnisse Ustjugows zwischen dem 24. Jänner 2010 und dem Ende der Saison 2013/2014 gestrichen. 

Zeremonie in Mailand/Cortina?
Die nun erfolgte IOC-Entscheidung zur Neuvergabe der Medaillen war lediglich Formsache. In Absprache mit den Organisatoren vor Ort und dem Biathlon-Weltverband IBU wird das IOC die Option anbieten, die neu vergebenen Medaillen bei einer Zeremonie im Rahmen der Spiele 2026 in Mailand/Cortina an ihre Gewinner zu überreichen.

„Als wir erstmals von der Disqualifikation erfahren haben, hat mich Martin Fourcade kontaktiert. Er ist Teil der IOC-Athletenkommission und hat erfahren, dass die Neuvergabe im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2026 erfolgen könnte. Das wäre natürlich eine coole Bühne – und danach würden wir im Austria House in Cortina feiern“, sagte Sumann.

Die IBU geht davon aus, dass die Russen im Zuge des Skandals um Staatsdoping bei den Heimspielen in Sotschi 2014 Daten im Moskauer Kontrolllabor manipuliert hatten. Zudem waren bei Ustjugow Anomalien in seinem biologischen Blutpass gefunden worden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt