Eine Rückkehr der Formel 1 nach Malaysia ist vorerst nicht geplant, wie die Sportministerin des Landes klarstellt. Demnach seien die Kosten für ein Rennwochenende einfach zu hoch, um sich um eine Rückkehr in die Königsklasse zu bemühen, erklärt Hannah Yeoh. Das bisher letzte Rennen auf dem Sepang International Circuit fand 2017 statt.
Die malaysische Regierung müsse rund 71 Millionen US-Dollar zahlen, um erneut die Chance auf ein Rennwochenende zu bekommen, erklärt Yeoh. Ein Preis, den man auf absehbare Zeit nicht zahlen möchte – zumal der Rennkalender ohnehin schon stark gefüllt ist.
Eine Option bleibt
Allerdings hat man das Kapitel Formel 1 noch nicht ganz geschlossen. Falls man ein Unternehmen finde, dass die Kosten der Austragung übernehme, so die Sportministerin, sei man sicherlich bereit, die Königsklasse wieder willkommen zu heißen.
Ob dieses Szenario realistisch ist, bleibt derzeit zweifelhaft. Inzwischen bleibt Sepang aber weiterhin Austragungsort in der MotoGP.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.