Daniil Medwedew wird zur Kasse gebeten: Russlands Tennis-Star muss nach seinem bizarren Ausraster bei den US Open eine Geldstrafe in Höhe von 42.500 US-Dollar (ca. 36.000 Euro) zahlen!
30.000 US-Dollar (knapp 26.000 Euro) muss Medwedew wegen unsportlichen Verhaltens zahlen, wie die Veranstalter des Grand-Slam-Turniers in New York mitteilten. Hinzu kommen 12.500 US-Dollar, weil er nach dem Ende des Matches seinen Schläger zerhackte. In Summe entspricht das mehr als einem Drittel des Preisgelds in Höhe von 110.000 US-Dollar, das Medwedew für die erste Runde erhielt.
Hier die Aufreger-Szene im Video:
Medwedew rastete aus
Was war passiert? Medwedew hatte gegen den Franzosen Benjamin Bonzi beim Stand von 3:6, 5:7 und 4:5 Matchball gegen sich, als der Aufreger im Erstrundenmatch passierte. Nach dem ersten verschlagenen Aufschlag Bonzis störte ein Fotograf die Partie, indem dieser auf den Platz lief. Schiedsrichter Greg Allensworth entschied auf Wiederholung des ersten Aufschlags. Medwedew rastete aus – und verlor am Ende das Match in fünf Sätzen.
Schiedsrichter beschimpft
„Leute, er will gehen, er wird pro Spiel bezahlt, nicht pro Stunde“, schimpfte Medwedew unter anderem über den Schiedsrichter und heizte das Publikum an. Die Partie musste minutenlang unterbrochen werden. Anschließend meinte Medwedew, er habe „nichts Schlimmes“ gemacht. Sein Wutausbruch hat nun jedoch Folgen …
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.