Verschiedene Förderungen des Landes Vorarlberg und auch die jüngste Bonuszahlung eines privaten Unternehmers dürfte Kälbern lange Transportwege ins Ausland ersparen. Auch in Sachen Schlachthof gibt es im Ländle gute Nachrichten: Seit Anfang August liegt ein positiver Baubescheid für das Projekt in Rankweil vor.
Die Preisentwicklung bei den Jung- und Einstellkälbern sorgt seit einigen Monaten nicht nur in Vorarlberg für Unruhe. Während der Preis für Schlachtkälber stagniert beziehungsweise sich nur langsam anpasst, wurde für lebende Kälber mehr und mehr gezahlt. Die Versuchung, junge Tiere ins Ausland zu verkaufen, ist groß – und so hat sich der eine oder andere Landwirt die Chance auf ein gutes Geschäft nicht entgehen lassen. Die Folge: Die heimische Industrie bangt inzwischen um qualitativ gutes Fleisch aus den Regionen und sieht längerfristig sogar die Produktion gefährdet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.