Angriff auf iPhone

KI im Fokus: Google enthüllt neue Pixel-Generation

Elektronik
21.08.2025 07:33

Kurz vor dem erwarteten Start neuer iPhones fordert Google den Rivalen Apple mit einer KI-Offensive heraus. Die neue Modellreihe Pixel 10 setzt auf Funktionen mit Künstlicher Intelligenz wie Übersetzungen bei Telefonanrufen und den „Kamera-Coach“, der Vorschläge zur Foto-Komposition macht.

Bei den teureren hochgerüsteten Pro-Modellen der Pixel-10-Reihe ist generative KI direkt in die Kamera integriert und erzeugt künstliche Details bei hohen Zoom-Stufen. Auf seiner neuen Armbanduhr Pixel 4 will Google Gesundheits-Empfehlungen unter der dazugekauften Marke Fitbit geben.

Fokus auf Apples Schwachstelle
Apple tut sich bisher schwerer bei Künstlicher Intelligenz. So musste der iPhone-Konzern eine neue Version seiner Assistenz-Software Siri, die durch Zugriff auf verschiedene Daten der Nutzer viel nützlicher im Alltag sein sollte, auf kommendes Jahr verschieben.

Google unterdessen bindet seine KI-Software Gemini tief in die hauseigenen Pixel-Geräte sowie Smartphones anderer Anbieter mit dem ebenfalls beim Internetkonzern entwickelten Betriebssystem Android ein. Apple führte in den vergangenen Jahren hingegen einzelne KI-Funktionen etwa für Fotos oder zur Bearbeitung von Texten ein.

Die Google-Neuheiten auf einen Blick
Die Google-Neuheiten auf einen Blick(Bild: Google)

Teleobjektiv bei allen Versionen
Eine weitere Attacke auf die Konkurrenz: Schon beim Einstiegsmodell des Pixel 10 fügt Google eine Telefoto-Kamera hinzu, die in dieser Preisklasse oft fehlt. Der Internetkonzern sah die Pixel-Telefone bisher eher als ein Muster-Smartphone, das die Fähigkeiten des Android-Systems demonstrieren soll. Die Marktanteile der vorherigen Modelle waren gering – auch, weil Google seinen Android-Partnern nicht das Geschäft verderben kann.

Bei dem Pixel 10 Pro Fold, das sich zu einem kompakten Tablet aufklappen lässt, sollen die Nutzer beim Fotografieren vom zusätzlichen Bildschirmplatz profitieren. Neben dem Kamera-Bild wird auf dem Display gleich die Galerie der jüngsten Fotos eingeblendet. Als erstes der Falt-Telefone hat es zudem einen höheren Schutz gegen Staub.

Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Pixel-Smartphones sind ab sofort vorbestellbar und ab dem 28. August in Österreich erhältlich. Das Pixel 10 Pro Fold, die Pixel Watch 4 sowie die ebenfalls vorgestellten Pixel Buds 2a folgen am 9. Oktober. Der Einstiegspreis für das 6,3 Zoll große Pixel 10 liegt bei 899 Euro, die Pro-Modelle mit 6,3- und 6,8-Zoll-Display, größeren Akkus, 16 GB RAM sowie schnelleren kabelgebundenem Laden sind ab 1099 und 1299 Euro erhältlich. Das Falt-Modell mit einem acht Zoll großem Innen- sowie einem 6,4 Zoll großem Außendisplay schlägt mit 1899 Euro zu Buche.

Die Pixel Watch 4 gibt es ab 399 Euro, die größere 45-Millimeter-Variante mit integriertem LTE soll 549 Euro kosten. Die Pixel Buds 2a kommen für 149 Euro auf den Markt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt