„Majestät der Lüfte“ ging nach Schussattentat in Niederösterreich elend zugrunde. Tierschützer fordern jetzt einen Aktionsplan.
Stolz und von Vogelschützern besendert hatte Seeadler „Dante“ dereinst seine mächtigen Schwingen ausgebreitet. Doch dann setzten die vom Himmel gesandten Signale aus. Bei Birdlife und WWF schrillten prompt alle Alarmglocken. „Nachdem wir keine Bewegung mehr registrieren konnten, haben wir eine Suchaktion nach unserem gefiederten Schützling gestartet“, schildert die „Panda“-Aktivistin Christina Wolf-Petre.
Wir brauchen endlich einen Aktionsplan gegen das illegale Morden geschützter Tiere wie diesen Seeadler.
BirdLife-Experte Hannes Hohenegger
Bild: BirdLife
Traurige Gewissheit
Stunden später war es Gewissheit: Der stolze Vogel war bei Pischelsdorf im Bezirk Bruck an der Leitha Opfer eines Schusses aus einer Flinte geworden. Nicht nur, dass der Schütze ein Wilderer war, schoss er auch noch schlecht: „Dante“ war durch eine Schrotkugel so schwer am Auge verletzt worden, dass er die Orientierung verlor und gegen einen Zug flog. Sein Todesurteil!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.