Rapid-Coach angriffig
Im Wiener Dorotheum werden am 12. Juni Kleidungsstücke, Accessoires und Gebrauchsgegenstände aus dem imperialen Haushalt der Habsburger versteigert.
Einmal jährlich klingelt die Auktionsglocke im Dorotheum in Wien für Erinnerungsstücke aus dem österreichischen Kaiserhaus und anderen europäischen Herrscherhäusern. Im Mittelpunkt des Interesses bei der diesjährigen Auktion am 12. Juni, die fast 400 Objekte umfasst, stehen persönliche Gegenstände von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Frau Kaiserin Elisabeth – hier die Highlights.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.