Bereits zum sechsten Mal veranstaltet Erwin Kazmirski das Charity Ultracycling, dessen Erlös dem St. Anna Kinderspital zu Gute kommt. Am 7. Juni ab 7 Uhr können vom Hobby-Radler bis zum Profi Kilometer für den guten Zweck gesammelt werden.
Keine Sorge: Niemand muss beim Charity Ultracycling am 7. Juni 12 Stunden in die Pedale treten. Dennoch zählt: Jede gefahrene Runde (19,4 km) bringt bares Geld für das St. Anna Kinderspital. „Das in den Vorjahren erfolgreich praktizierte Konzept, dass jeder Teilnehmer Startzeit und Anzahl der Runden selbst wählen kann, wird beibehalten“, so Organisator Erwin Kazmirski, der heuer bereits zum sechsten Mal zum beliebten Rad-Event lädt.
Neben dem Start/Zielbereich gibt es auch auf der Strecke 4 Stationen mit St. Anna Spendenboxen. Vom gemütlichen Essen im Gasthaus bis zu einem Tratscherl bei einer der Fanzonen hat man hier die Qual der Wahl.
Strecke für alle Leistungsklassen
Vom Startpunkt beim Cafe Koller in Paudorf geht es über einen atemberaubend schönen Rundkurs südlich von Krems unter anderem durch Tiefenfucha, wo es sowohl beim Gasthaus Tiefenböck als auch bei der Station Edith Hirsch und der Privatdestillerie Hellerschmid Spendenboxen gibt.
Ich möchte mich im Namen unserer jungen Patient*innen ganz herzlich bei den Organisatoren und alle Mitwirkenden bedanken, die mit dem Charity Cycling nun schon zum sechten Mal mit viel Einsatz und Herzblut Spenden für das St. Anna Kinderspital sammeln.
Susanne Wieczorek, Pflegedirektorin im St. Anna Kinderspital
Über den Erlös dürfen sich die Kinder des St. Anna Kinderspitals freuen, wie Pflegedirektorin Susanne Wieczorek berichtet: „Mit dieser Unterstützung können wir Dinge finanzieren, die über unser Regelbudget hinausgehen und den Aufenthalt der Kinder und Jugendlichen im St. Anna abwechslungsreicher gestalten.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.