Werder Bremen hat Trainer Ole Werner freigestellt. Am Montag hatte der 37-Jährige bereits angekündigt, seinen Vertrag beim Bundesliga-Klub nicht zu verlängern. Betroffen sind davon auch mehrere ÖFB-Legionäre.
Nach der Ankündigung von Werner, seinen bis 2026 laufenden Vertrag nicht zu verlängern, gab es noch am Montagabend eine Krisensitzung bei Werder. Dort entschied man den Trainer freizustellen. Man müsse auf dieser Position längerfristig planen, lautet die Begründung der Vereinsführung.
„Wir bedauern diese Entscheidung sehr, weil wir uns eine langfristige Zusammenarbeit mit Ole weiterhin sehr gut vorstellen konnten“, erklärte Geschäftsführer Clemens Fritz bereits, nachdem Werner dem Verein seine Entscheidung mitgeteilt hatte.
Betroffen sind von dieser Entscheidung gleich mehrere ÖFB-Legionäre. Romano Schmid, Marco Grüll und Kapitän Marco Friedl. Dieser betont zuletzt gegenüber „Sky“, dass man sich als Team eine weitere Zusammenarbeit mit Werner wünschen würde. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.