Ein gestohlener Mähroboter mit GPS-Ortung ermöglichte der steirischen Polizei einen schnellen Erfolg: Während der Kontrolle eines verdächtigen Fahrzeuges auf einem stillgelegten Parkplatz in Rettenegg orteten Beamte aus Pernegg just an dieser Stelle die Signale des Diebesguts.
Die Polizei im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag meldete sich bei den Kolleginnen und Kollegen in Rettenegg. Etwa eine Stunde zuvor war dort der Diebstahl eines Mähroboters samt Ladestation von einem Einfamilienhaus in Pernegg an der Mur angezeigt worden. Aufgrund eines georteten GPS-Signals in Rettenegg wurden sie um Nachschau an einer gewissen Örtlichkeit gebeten. Dabei handelte es sich akkurat um jenen Gasthausparkplatz, an dem sie sich gerade befanden und einen Pkw mit niederländischem Kennzeichen kontrollierten.
Einlieferung in Anhaltezentrum
Die Überprüfung von Produkt- und Seriennummer des Mähroboters ergab, dass es sich um jenes Gerät handelte, das wenige Stunden zuvor in Pernegg gestohlen worden war. Die beiden Insassen, ein 39-jähriger rumänischer Fahrzeuglenker und seine 22-jährige Beifahrerin wurden aufgrund des dringenden Tatverdachts festgenommen.
Sie zeigten sich bei der Einvernahme nicht geständig. Sie bleiben per Festnahmeanordnung des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA) aufgrund fremdenpolizeilicher Bestimmungen in Haft und wurden ins Polizeianhaltezentrum nach Graz eingeliefert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.