Krone Plus Logo

Trügerische Sicherheit

So leicht trickst man den Microsoft-Defender aus

Digital
21.05.2025 06:00

Benutzer von Windows-Computern müssen heute nicht mehr zwangsläufig in einen kommerziellen Virenschutz investieren – der integrierte Microsoft Defender ist als Basisschutz ausreichend und heimst in den einschlägigen Vergleichstests gute Bewertungen ein. Doch Microsofts Gratis-Schutz hat Schwächen und bietet Cyberkriminellen Angriffsfläche: Mit einem kleinen Windows-Tool lässt er sich unkompliziert deaktivieren.

Es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte zu den ersten Aktivitäten bei der Ersteinrichtung eines Windows-PCs die Installation einer vernünftigen Viren-Schutzsoftware – zumindest ein Gratis-Scanner sollte es schon sein, viele griffen gleich zu renommierten Produkten mit laufenden Lizenzkosten. Seit Windows 10 ist das kein Muss mehr – der integrierte Microsoft-Virenschutz entpuppt sich in Vergleichstests regelmäßig als ausreichend. Was nicht heißt, dass der Gratis-Scanner fehlerfrei und ohne Risiken wäre: Bisweilen schlägt er falsch an, stuft Dienstprogramme als Schadcode ein – dann muss man ihn möglicherweise vorübergehend deaktivieren. Was einfacher ist, als manch einem Nutzer lieb sein wird – nicht nur für ihn selbst ...

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt