In Waldstück gestürzt
Zwei Helikopter kollidiert – mehrere Todesopfer
Tragödie im Südwesten Finnlands. Zwei Hubschrauber sind am Samstag um die Mittagszeit in der Luft kollidiert und abgestürzt. Nach ersten Informationen hat niemand das Unglück überlebt.
Die beiden Hubschrauber waren in der estnischen Hauptstadt Tallinn gestartet. Ziel war ein finnischer Flugplatz. Dem finnischen Sender Yle gegenüber gab ein Anwohner an, dass die zwei Helikopter sehr nahe nebeneinander geflogen seien. Plötzlich habe einer eine unerwartete Bewegung gemacht und sei mit dem anderen kollidiert. „Es gab einen furchtbaren Zusammenstoß“, erklärte er.
Das Unglück ereignete sich über einem bewaldeten Gebiet nördlich von Turku. Die Ursache ist noch unklar. Laut estnischem Rundfunk sollen alle fünf Passagiere tot sein. Während die Identität der Piloten der Polizei bekannt ist, wird jene der Passagiere noch ermittelt.
Angeblich in Österreich registriert
Die Hubschrauber waren unterwegs zu einer Flugveranstaltung auf dem Piikajärvi Flugplatz in Kokemäki. Laut deutscher „Bild“-Zeitung soll ein Helikopter in Estland und der andere in Österreich registriert gewesen sein. Eine Bestätigung hierzulande steht aus.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.