Ob Begleitung durch Ranger oder tierische Ausstellungen – im heurigen Sommer gibt es für die Besucher rund um den Großglockner viel zu erleben. Dabei steht ein Fluss im Mittelpunkt.
Um allen Wander- und Naturliebhabern wieder ein abwechslungsreiches Sommerangebot zu bieten, hat sich die Verwaltung des Nationalparks Hohe Tauern (NPHT) in Tirol wieder einiges einfallen lassen. Vor allem die geführten Touren mit Rangern locken wieder ins Gebiet rund um den Großglockner. Auch das „ewige Eis“ oder die heimischen Wälder stehen im Fokus, zudem das „Jahr der Isel“.
Gletscherfluss wird zum Dauerbrenner im Sommer
Passend dazu gibt es zwei Angebote: Zum einen eine Sonderführung zum Ursprung der Isel, wo es von Prägraten bis zum Umbalkees geht. Zum anderen eine Sonderausstellung im Nationalparkhaus Matrei.
Daneben gibt es in diesem Jahr Fotosafaris oder Fledermausnächte für Kinder und Jugendliche. Und unter dem Motto „Ein Nationalpark für alle“ werden Projekte zur Inklusion fortgesetzt. So sollen mit dem Swiss-Trac-Verleih wieder Rollstuhlfahrer auf Themenwege oder Menschen mit Sehbeeinträchtigung zu barrierefreien Einrichtungen gebracht werden. Obendrein wird mit einer Kooperation mit der Lebenshilfe Osttirol ein Sonderprojekt realisiert, bei dem Klienten die Natur erleben und erarbeiten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.