Das „Mönchsberg Forum“ der Salzburg AG kommt diese Woche zum ersten Treffen zusammen. Die hochkarätige Denkerrunde soll das Unternehmen zukunftsfit machen. Erster Themenschwerpunkt ist Künstliche Intelligenz.
Mit einem Denkerforum möchte sich die Salzburg AG wie berichtet für die mittel- bis langfristige Zukunft ausrichten. Diese Woche erfolgt rund um und auf dem Mönchsberg der Startschuss für die hochkarätige Expertenrunde, die dem Energiekonzern Zukunftsperspektiven aufzeigen soll. Salzburg-AG-Chef Michael Baminger hat das Forum für die Horizonterweiterung ins Leben gerufen.
„In unserem Geschäftsfeld, der Infrastruktur, haben wir Investitionszeiträume von 15 bis 50 Jahre“, sagt Baminger. Da sei es wichtig über das Tagesgeschäft hinauszudenken. Inhaltlicher Leiter ist Meinhard Lukas von der Linzer Kepler-Universität. Erstes inhaltliches Thema ist „Künstliche Intelligenz (KI) im Infrastrukturbereich“. Dafür kommt KI-Professor Jürgen Schmidhuber nach Salzburg.
Mitglieder des Forums sind unter anderem auch Wolfgang Ischinger, ehemaliger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, oder Victoria Neuhofer, Gründerin des Salzburger Unternehmens „Damn Plastic“. Was ist das Ziel des Forums? „Am Ende soll ein Thesenpapier stehen von 5 bis 15 Seiten, das uns konkret in unseren Abläufen im Unternehmen weiterbringt“, sagt Baminger.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.