7 Tage Weltgeschehen
„Der große Verrat“: Die Mutter aller Nahostkriege
Nach der „Arabischen Revolte“ gegen die Türken im Ersten Weltkrieg: Statt der Unabhängigkeit erlitten sie eine koloniale Zerstückelung durch Briten und Franzosen. Krone+ erklärt, wieso die Geschehnisse vor einem Jahrhundert noch heute nachwirken.
Juli 1917: Der britische Offizier Thomas Edward Lawrence, bekannt als „Lawrence of Arabia“, stürmt mit seiner Beduinentruppe die Hafenstadt Akaba am Roten Meer. Die „Arabische Revolte“ gegen die Herrschaft des Osmanisch-türkischen Reiches verzeichnet ihren ersten bedeutenden Erfolg.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
















