Song ging um die Welt

„Live is life“: Der Welthit von Opus wird 40

Steiermark
02.09.2024 06:00

Von Rio bis Tokio und von Sydney bis Graz kann jeder diesen Song mitsingen. Mit „Live is life“ haben die Austropop-Granden von Opus einen echten Welthit gelandet. Am 2. September jährt sich die Live-Aufzeichnung des Songs zum 40. Mal.

Alles begann mit einem Missgeschick: Als Opus bei einem Konzert zum 11. Bandjubiläum am 2. September 1984 im burgenländischen Oberwart das erste Mal den neuen Song „Live is Life“ spielt, sollte dieser eigentlich für das geplante Live-Album aufgezeichnet werden. „Ich hatte den Song auf Ibiza extra für diesen Anlass geschrieben“, erinnert sich Ewald Pfleger. Doch das Tonband war ausgelaufen, die Aufnahme gescheitert. Also musste improvisiert werden: Als Zugabe spielte die Band den Song kurzerhand noch einmal: Es war die Geburtsstunde eines Welthits, die sich am Montag zum 40. Mal jährt.

Pfleger: „Da ist uns ein Evergreen gelungen“
Denn dieser Live-Mitschnitt ging in den folgenden Monaten um die Welt – eroberte in Österreich, Deutschland, Schweden und Frankreich Platz eins der Charts, wurde in Großbritannien und den USA mit Gold veredelt. „Wir haben 14 Mal in Moskau gespielt und hatten Touren durch die USA und in Lateinamerika. Das sind unvergessliche Erinnerungen“, erinnert sich Ewald Pfleger.

„Der österreichische Höhepunkt war sicher die Show 1985 in Liebenau, die mit 25.000 Fans restlos ausverkauft war. Es gab so viele tolle Gäste, die dort mit uns ihre Hits gespielt haben.“

Millionen Klicks bis heute
Und auch wenn Opus auf der internationalen Pop-Bühne heute eher als One-Hit-Wonder gilt, kann sich die Bilanz von diesem Hit bis heute sehen lassen: Die am häufigsten gestreamte Version des Songs hat derzeit über 245 Millionen Zugriffe auf Spotify, auf YouTube werden die beliebtesten Versionen des Songs in Summe täglich bis zu 3 Millionen Mal gespielt. Knapp 700.000 Videos sind auf der Plattform TikTok mit den drei beliebtesten Versionen hinterlegt, und auch im Radio werden weltweit durchschnittlich 700 Radioeinsätze pro Tag verzeichnet

Seit 2022 tritt Opus nicht mehr gemeinsam auf
Seit 2022 tritt Opus nicht mehr gemeinsam auf(Bild: www.christianjungwirth.com)

„Es vergeht kaum ein Tag ohne neue Anfrage zu unserem Hit, sei es eine Coverversion, ein TV- oder Kino-Film, eine Werbung oder eine Live-Performance. Wir sind sehr dankbar, dass uns bei den hunderten Kompositionen und Produktionen, die wir geschaffen haben, so ein Evergreen gelungen ist, der so vielen Menschen eine Freude macht“, freut sich Pfleger.

Und auch wenn Opus seit 2022 nicht mehr in Originalbesetzung auftritt – live hören kann man Songs wie „Flyin‘ High“, „Whiteland“ und eben das legendäre „Live is Life“ immer noch. Mit den Schick Sisters haben Pfleger und Co. neue Bühnenpartner gefunden: Am 6. September kann man sie bei Most&Jazz in Fehring erleben, im Grazer Orpheum sind sie am 23. Oktober zu Gast.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt