Aufregung im Internet

Staatssekretärin Plakolm beendet „Dürüm-Debatte“

Politik
12.07.2024 15:08

„Geh, bitte“, meinte ÖVP-Staatssekretärin Claudia Plakolm am Freitag. Grund für ihre Verärgerung war die Kritik, nachdem sie am Donnerstag ein Video von sich selbst beim Essen eines Dürüms gepostet hatte. Sie konterte aus der Steiermark – und mit einem Backhendlsalat.

Im Superwahljahr sind sich die politischen Mitbewerber wohl für nichts zu schade. Sogar ein harmloses Instagram-Posting der ÖVP-Staatssekretärin Claudia Plakolm sorgte in der Politik und auf Social-Media für Wirbel. „Erst predigt die ÖVP die Leitkultur, dann filmt sich die Staatssekretärin beim Essen eines Dürüms am Dürümstag“, heißt es da in Postings und hinter vorgehaltener Hand.

Die schlagfertige ÖVP-Hoffnung konterte aber prompt und humorvoll. „Ist das euer Ernst? Wie kleinlich kann man bitte sein? Wer noch nie einen Döner, oder ein Dürüm gegessen hat, der werfe den ersten Stein“, erklärte sie in einem Posting am Freitag. Diesmal stand bei Plakolm ein Backhendl-Salat auf dem Speiseplan ...

Porträt von Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt