Statt mit einer Pkw-Bergung waren Einsatzkräfte Samstagfrüh in Tirol mit einer Personensuche beschäftigt. Ein Autofahrer war von der Straße abgekommen und stürzte mehrere Meter in den Wald ab. Vom Lenker fehlte vorerst jede Spur.
Kurz vor 5 Uhr rückten rund 40 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Achenkirch und Achental zu einem Verkehrsunfall auf der Steinberger Landesstraße aus. Ein taleinwärts fahrender Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und stürzte mehrere Meter in den Wald ab. Das schwer beschädigte, an einer Böschung hängende Fahrzeug wurde von den Florianijüngern zunächst gesichert und schlussendlich geborgen.
Von Bekanntem an Unfallstelle abgeholt
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fehlte vom Unfalllenker aber jede Spur. Sofort wurde mit einer Suchaktion in der Umgebung begonnen. Doch wie weitere Erhebungen der Polizei in Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Rettungsdienst ergaben, konnte der 18-jährige Autolenker sich selbst aus dem Wagen befreien und einen Bekannten anrufen, der ihn von der Unfallstelle wegbrachte. Ein Alkoholtest verlief positiv. Der laut Erstdiagnose leicht verletzte Mann wurde zur Abklärung in das Krankenhaus nach Schwaz gebracht. Den Führerschein ist er vorläufig los.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.