22.12.2012 08:00 |

Erwachen zum Leben

Mit dem Christbaum kommen Tausende Insekten ins Haus

Für jene Tausenden Insekten, die auf Tannenbäumen ihren Winterschlaf verbringen, bedeutet das Weihnachtsfest eine ganz besondere Freude. Wenn sich ihr Baum als Christbaum in der Wärme des Wohnzimmers wiederfindet, erwachen sie wieder zum Leben, erklärt der Biologe Bjarte Jordal von der Universität Bergen in Norwegen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Milben, Käfer, Spinnen, Falter und anderen Insekten, die gewöhnlich auf den Bäumen leben, würden die Wärme und das Licht für den Beginn des Frühlings halten und ins Leben zurückkehren, sagt der Insektenforscher.

"Üblicherweise entleeren sie ihre Körper von ihren Flüssigkeiten und sind vollständig inaktiv. Aber wenn der Baum sich in der Wärme des Wohnzimmers wiederfindet, erwachen sie wieder zum Leben", weiß Jordal.

Bis zu 25.000 Insekten auf einem Baum
Studien zeigten, dass bis zu 25.000 Insekten auf einem Baum leben. Doch für Sorgen gebe es keinen Anlass, betont Jordal. Die meisten dieser Kleinstlebewesen seien für das bloße Auge unsichtbar und blieben brav auf ihrem Baum.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?