Benjamin Schmid

Salzburger Kulturvereinigung hat neuen Leiter

Salzburg
02.04.2024 15:00

Violinist Benjamni Schmid tritt die Nachfolge von Thomas Heißbauer an: Ab der Saison 2025/26 wird der 55-Jährige musikalischer Verantwortlicher für das Konzertgeschehen.

Der österreichische Violinist Benjamin Schmid wird neuer musikalischer Verantwortlicher für das Konzertgeschehen der Salzburger Kulturvereinigung ab der Saison 2025/26. Das gab am Dienstag der Präsident der Salzburger Kulturvereinigung, Hans Schinwald, in einer Aussendung bekannt. Schmid löst damit Thomas Heißbauer ab, der im Jahr 2018 die künstlerische Leitung von Elisabeth Fuchs übernommen hat und noch für das inhaltliche Programm der Saison 2024/25 verantwortlich ist.

Heißbauer hat seine Position zur Verfügung gestellt. Er wird noch bis Ende Juli 2024 für die Kulturvereinigung tätig sein, hieß es. Medienberichten zufolge sollen unterschiedliche Auffassungen in der strategischen Ausrichtung der Grund seiner Kündigung gewesen sein. Ab September 2024 nimmt Benjamin Schmid seine Arbeit auf. Die Saison 2025/26 wird erstmals seine Handschrift tragen.

„Eine Person, die all unsere Wunschvorstellungen erfüllt“
„Mit Benjamin Schmid haben wir eine Person gefunden, die all unsere Wunschvorstellungen erfüllt – und noch dazu jemanden, der seit Jahrzehnten eng mit unserer Institution verbunden ist“, erklärte Schinwald. Nach intensiven Überlegungen zur Zukunft der Kulturvereinigung und zu den hohen Anforderungen für die musikalische Ausrichtung des umfangreichen Konzertprogramms seien eine Reihe von Sondierungsgesprächen geführt worden. „Gesucht war ein allen Salzburgerinnen und Salzburgern bekannter Name, der sowohl die lokale Kulturszene bestens kennt, als auch ein Künstler von Weltruf und internationaler Netzwerker ist“, wurde erklärt.

Der Violinist debütierte 1986 sowohl bei den Salzburger Festspielen als auch bei der Salzburger Kulturvereinigung. Seither ist Schmid mit der Kulturvereinigung eng verbunden und steter Gast bei ihren Konzerten. Als Solist wirkte er bereits in mehr als 30 Orchesterkonzerten mit. Weiters gastierte er auf den wichtigsten Bühnen der Welt mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, den Petersburger Philharmonikern, dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Leipziger Gewandhausorchester oder dem Tonhalle Orchester Zürich.

Seine internationale Konzerttätigkeit in etwa 3.000 Live-Konzerten ließ Schmid zu einem der wichtigsten Geiger unserer Zeit werden, hieß es in der Aussendung der Kulturvereinigung. So habe das Fono-Forum-Magazin kürzlich seine Aufnahme mit den Wiener Philharmonikern unter Seiji Ozawa zu einer der „Zehn Besten Live-CDs aller Zeiten“ gewählt. Als Geigenvirtuose sei Schmid sowohl in der Welt der Klassik als auch im Jazz künstlerisch zu Hause.

Durch sein jahrzehntelanges Wirken auf Bühnen, Universitäten, Jurys und Festivals verfüge er über ein weitläufiges Netzwerk in der internationalen Musikszene. „Als Salzburger Künstler, der bald auf eine 40-jährige kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Salzburger Kulturvereinigung zurückblicken kann, vom Debüt als 18-Jähriger bis zum Streaming-Konzert im Corona-Lockdown, ist es mir eine besondere Freude, nun als künstlerischer Leiter und Botschafter dieser so gewichtigen Salzburger Kulturinstitution tätig werden zu dürfen“, erklärte Schmid.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt