Mit einem Nachrichten-Service für Schüler, allen voran Maturanten, spendeten die Kirchen Segen. 13.000 Nachrichten gingen in den vergangenen Wochen österreichweit an die Prüflinge.
Beim österreichweiten Projekt „Be Blessed!“ (Deutsch: „Sei gesegnet!“). konnten sich Maturanten sowie Eltern und Freunde nicht nur dafür anmelden, dass am Morgen der schwierigsten schriftlichen Prüfungen in einer Kirche eine Kerze für die Prüflinge angezündet und für sie gebetet wird. Sondern auch, dass ihnen in der Früh personalisierte Video-Segenswünsche per WhatsApp von Personen wie Bischof Hermann Glettler, Ordensfrau Helena Fürst oder der evangelischen Pfarrerin Julia Schnizlein Halt geben.
Angst und Nervosität teilen
Das Team von „Be Blessed!“ verschickte mehr als 13.000 personalisierte Nachrichten, in denen den mehr als 3600 angemeldeten Schülerinnen und Schülern Selbstvertrauen, Mut und Zuversicht zugesprochen wurde. Neben den Segensvideos am Maturatag gab es auch ermutigende Nachrichten vor und nach der Matura sowie Tipps gegen Prüfungsstress.
Zusätzlich beantwortete das Team hunderte seelsorgliche Anfragen. Prüflinge konnten dem Team über WhatsApp von ihrer Angst und Nervosität vor der Matura erzählen sowie ihren Zweifeln und Sorgen mitteilen.
Die Aktion lief heuer bereits zum vierten Mal und zeigt die Notwendigkeit und Bedeutung von Seelsorge im digitalen Raum.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.