Die italienische Kartellbehörde hat eine Untersuchung gegen Booking.com (Italy) srl, Booking.com B.V. und Booking.com International B.V. eingeleitet, um den mutmaßlichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung auf dem Markt für Online-Vermittlungs- und Buchungsdienste für Hotels zu ermitteln. Dies teilte die Behörde am Freitag mit.
Beamte der Behörde hätten die Büros von Booking.com in Italien durchsucht, hieß es. Laut dem Vorwurf soll Booking den Wettbewerb auf dem Markt der Online-Hotelvermittlungs- und -buchungsdienste zum Nachteil anderer Online-Reisebüros behindert haben.
Dies soll negative Auswirkungen auf die Beherbergungsbetriebe und letztlich auf die Verbraucher in Form höherer Preise und geringerer Auswahl an Online-Vermittlungs- und -Buchungsdiensten haben, lautet der Vorwurf.
Booking hat bisher noch nicht auf die Vorwürfe nicht reagiert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.